Andreas Eschbach: „NSA – Nationales Sicherheits-Amt“ (Roman) (Gesellschaft)
Nachtrag:
Wir können natürlich sagen - vor oder nach dem Lesen: Gut oder schlecht gesponnen. Aber das ist nicht der Knackpunkt.
Ältere werden sich vielleicht erinnern, es ging einmal die Saga von den "Siegern der Geschichte". Da sollte meinesgleichen dazugehören. Hat dann doch nicht zugetroffen. Aber hoch Begünstigte waren wir bisher allemal, jedenfalls die meisten.
Erfahrungen lassen sich offenbar ganz schlecht "vererben", besonders die schlechten. Die immer neuen Menschen wählen gern unbekümmert neue alte Wege. Und die alten neigen zum Vergessen ...
Aber es gibt keinerlei Garantie, daß es immer "vorwärts" geht, und auch die Rückschritte zählen manchmal weiter als bis eins. Macht die Augen auf, guckt Euch um. Wir müssen rechtzeitig einhalten und uns ggf. wehren - sonst geht es eines Tags nicht mehr.
Geschichte ist _immer_ in Bewegung.
Wolfgang
---
So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll)
gesamter Thread:
- Andreas Eschbach: „NSA – Nationales Sicherheits-Amt“ (Roman) - wmeyer
, 01.11.2018, 23:16 (Gesellschaft)
- Andreas Eschbach: „NSA – Nationales Sicherheits-Amt“ (Roman) - wmeyer
, 01.11.2018, 23:52
- Andreas Eschbach: „NSA – Nationales Sicherheits-Amt“ (Roman) - Pfeffi
, 02.11.2018, 16:54
- Andreas Eschbach: „NSA – Nationales Sicherheits-Amt“ (Roman) - Pfeffi
- Andreas Eschbach: „NSA – Nationales Sicherheits-Amt“ (Roman) - wmeyer