DLFKultur 1.3.18: Braunkohleregion Lausitz - wie weiter? (Gesellschaft)
Hallo,
hier ein nachträglicher Radio-Tip. Ist aber kein besonderes Problem, schließlich kann man nachhören:
Do, 01.03.18, 13:08 (16 min), Deutschlandfunk Kultur
- Länderreport
Braunkohleausstieg in der Lausitz
Region steht vor tiefem Strukturwandel
Von Vanja Budde
Braunkohleregion Lausitz. Eine Geschichte nicht genutzter Chancen
Wohin geht es mit der Lausitz? Der Braunkohlebergbau, von dem die Region lebt, hat keine Zukunft. Und die Landesregierung hat es verschlafen, die Lausitz rechtzeitig zum Vorzeigestandort für erneuerbare Energie zu entwickeln. Der Tourismus allein kann es nicht reißen. (deutschlandfunkkultur.de)
Zum Online-Lesen und -Hören (6 Monate):
http://www.deutschlandfunkkultur.de...1.de.html?dram:article_id=411943
Zum Runterladen und Hören (und Behalten):
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/...m_drk_20180301_1308_747a5b13.mp3
Wer sich auch für den Untertage-Bergbau interessiert, mag vielleicht den Folgebeitrag dieser Sendung hören (6 min):
Strukturwandel - vom Stahlstandort zur Logistikdrehscheibe: Duisburg
Von Frederik Rother
Wie der Bergbau ins Ruhrgebiet kam
Zum Hören oder Hunterladen:
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/...m_drk_20180301_1330_398de055.mp3
Viele Grüße
Wolfgang
---
So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll)
gesamter Thread:
- DLFKultur 1.3.18: Braunkohleregion Lausitz - wie weiter? - wmeyer
, 05.03.2018, 01:10 (Gesellschaft)