DRKultur 3.1.13: Das grüne Internet (???) (Gesellschaft)
Hallo,
hier ein kurz(fristig)er Hinweis auf eine Sendung, deren Thema mich schon länger bewegt:
Do, 03.01.13 (Heute!), 19:30-20:00 Uhr, Deutschlandradio Kultur
- Forschung und Gesellschaft
Das grüne Internet
Welche ökologischen Auswirkungen hat der globale Datenverkehr?
Von Anja Krieger
Erst waren es nur die Webseiten ein paar verschrobener Forscher und Nerds im guten, alten Netz. Mit der Popularisierung des Web kamen Blogs, soziale Plattformen, Torrents, Contentfarmen und natürlich: Viel, viel Spam. Immer mehr Daten und Rechenleistung wurden in die Cloud ausgelagert. Gewaltige Mengen an Videos und Streams schwirren ständig durchs Netz. All das soll für immer archiviert werden, schließlich ist das Netz unsere Bibliothek, unser gesellschaftliches Forum und persönliches Gedächtnis. So wie wir Luft und Wasser brauchen, frisst unser Datenhunger Energie. Wir bauen gigantische Rechenzentren, verlegen Kabel quer durch Ozeane, erfinden immer neue Geräte, um unser Gesellschaftsbetriebssystem am Laufen zu halten. Die Industrie hat das Problem erkannt und sich Green IT auf die Agenda geschrieben. Das Buzzword verspricht umweltfreundliche Informationstechnologien. Doch ist ein grünes Internet tatsächlich denkbar? (dradio.de)
Alles Gute für's neue Jahr
und herzliche Grüße
Wolfgang
---
So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll)
gesamter Thread:
- DRKultur 3.1.13: Das grüne Internet (???) - wmeyer
, 03.01.2013, 12:05 (Gesellschaft)
- DRKultur 3.1.13: Das grüne Internet (???) - wmeyer
, 04.01.2013, 00:43
- DRKultur 3.1.13: Das grüne Internet (???) - wmeyer