Luis Corvalán verstorben (Gesellschaft)
Hey Charlie,
schön, dass Du Dich endlich mal im Gundi-Forum angemeldet hast.
Ich möchte an dieser Stelle gleich mal den Bogen zu einem "Sänger der Revolution" Victor Jara spannen, da Du Waders Lied für Jara erwähntest.
Hier also der Artikel aus der jungen Welt von heute zum Ableben des Luis Corvalán sowie wegen zu langem Text in einer zweiten Antwort der Wader-Text für Jara aus dem Jahre 1991 veröffentlicht auf dem Album „Wünsche“.
Grüße nach Rostock! Anja
___________________________
Luis Corvalán ist tot (aus: http://www.randzone-online.de)
Im Alter von 93 Jahren ist der frühere Generalsekretär der chilenischen Kommunistischen Partei, Luis Corvalán, am Mittwoch in Santiago de Chile gestorben. Die “jungeWelt” schreibt dazu heute:
Der am 14. September 1916 in Puerto Montt geborene Luis Corvalán trat im Alter von 16 Jahren der Kommunistischen Partei Chiles bei. Der ausgebildete Lehrer arbeitete hauptsächlich als Journalist für die kommunistischen Zeitungen Frente Popular und El Siglo. Nach dem Verbot der Partei 1947 durch den damaligen Staatschef Gabriel González Videla wurde er für mehrere Jahre in die Gefangenenlager Pitrufquén und Pisagua verschleppt. Trotzdem wählte ihn seine Partei 1950 in ihr Zentralkomitee. 1958 wurde Corvalán Generalsekretär der damals stärksten kommunistischen Partei des Kontinents. Er wurde für seine Partei in den chilenischen Senat gewählt und gehörte zu den wichtigsten Mitbegründern der Unidad Popular, die ab 1970 unter Salvador Allende einen friedlichen Weg zum Sozialismus bestreiten wollte.
Am 11.September 1973 putschte das Militär mit Hilfe der CIA gegen den demokratisch gewählten Präsidenten. Allende verteidigte mit der Waffe in der Hand die Moncada, den chilenischen Präsidentenpalast. Victor Jara, der Sänger der Revolution, wurde von den Faschisten im Stadion der Hauptstadt zu Tode geprügelt. Viele tausend Menschen wurden ermordet. Luis Corvalán wurde von den Putschisten in das Konzentrationslager Pitroque verschleppt, bis eine riesige internationale Solidaritätsbewegung ihn 1976 freikämpfte. Die Befreiung Luis Corvaláns, die im Westen als »Austausch« mit einem schnell vergessenen sowjetischen Dissidenten verkauft wurde, um die Kraft der Solidarität kleinzureden, gehört zu größten Erfolgen der antikapitalistischen Bewegung im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts. In einer Zeit, in der der Imperialismus in verschiedenen Teilen der Welt daran ging, seine Vorherrschaft zurückzuerobern, gelang es damals, Louis Corvalán der Gewalt der faschistischen Generäle zu entreißen.
Nicht nur Chile, auch die internationale Solidaritätsbewegung gegen Faschismus und Krieg hat mit Luis Corvalán einen Menschen verloren, der bis zu seinem Tod für die Ideale der Menschheit kämpfte.
Quelle: jungeWelt, 22.07.2010
---
"...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit)
gesamter Thread:
- Louis Corvalan verstorben - charlie
, 22.07.2010, 15:36 (Gesellschaft)
- Luis Corvalán verstorben - anjolina
, 22.07.2010, 16:58
- Hannes Wader - Victor Jara - anjolina
, 22.07.2010, 16:59
- Luis Corvalán verstorben - anjolina