zur Startseite gundi.de

Gundi-Forum

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zur Übersicht
Thread-Ansicht  Board-Ansicht
Liederfreund(R)

10.10.2014, 15:45
 

Nachtrag zur Diskussion "Werkstücke III" (allgemein)

Noch'n kleiner Klecks Quark:
Die Frage ist ja auch: Warum hat Gundermann dieses ohne jedes Lied übernommen.
Bei der Musik zum Hochzeitslied und meines Erachtens damit auch "Farewell Angelina" kam die Anregung von Rainer P. von der Gruppe Plus aus Leipzig, wozu
1. Gundermann einen engen Kontakt hatte und
2. Rainer ein GAAAANZ harter Steeleye-Span- (und auch Joan Baez-) Sympathisant war.

Zur anderen Bemerkung, St.Span hatte nur nachgespielt - das kann man so nicht stehenlassen, wenn natürlich auch ihre heimatliche Wurzeln ständig präsent waren.
Und außerdem zur Erinnerung: Ihr internationaler Hit war bekanntlich "All around my hat", dessen Melodie der Oktoberklub mit Texter Gerd Kern zu
"Unter einem Hut" nutzte.

Zwar "noch" zum frühen Feuerstein (um 1977) zählend, aber als wichtige Coverversion dürfen wir "He Leute was für ein Sommer" mit dem tollen Bild der "Stiefel des Vaters" nach "Ohio" von NY für CSNY keines falls
vergessen.

Liederfreund Alexander

hugo57(R)

Homepage

Woltersdorf,
12.10.2014, 12:41

@ Liederfreund
 

Nachtrag zur Diskussion "Werkstücke III"

Nur ne kleine Korrektur: Der Song von CSNY hieß bei Feuerstein nur "He Leute" bzw. im Stück benutzt "Nach der Freisprechung" und die erste Liedzeile lautet auch richtiger weise "He Leute in diesem Sommer ..." und weiter im Refrain "Hab die Stiefel meines Vaters an ..."

Letztlich ein Dankeschön an alle Helfer und Mitstreiter für den gestrigen gelungenen Abend in der Wabe.

Liebe Grüsse vom Hugo

zurück zur Übersicht
Thread-Ansicht  Board-Ansicht
6659 Postings in 1345 Threads, 238 registrierte User, 264 User online (1 reg., 263 Gäste)
Gundi-Forum | Kontakt
{RSS-FEED}powered by my little forum