zur Startseite gundi.de

Gundi-Forum

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zur Übersicht
Thread-Ansicht  Board-Ansicht
wmeyer(R)

22.02.2013, 00:00
 

Dradio 23.2.13: Lange Nacht "Moses Mendelssohn" (Infos)

Hallo,

vor ein paar Wochen verwies im fliedertee-radio in den "Mondphasen" der gute alte Mond auf den Schriftsteller und Feuilletonisten Heinz Knobloch.

Knoblochs wohl umfangreichstes Einzelwerk ist "Herr Moses in Berlin. Auf den Spuren eines Menschenfreundes" und meint Moses Mendelssohn. Zu genau diesem sendet Deutschlandradio am kommenden Wochenende eine "Lange Nacht":

Sa, 23.02.13 (Freitag Nacht!), 00:05-03:00 Uhr, Deutschlandradio Kultur
Sa, 23.02.13, 23:05-02:00 Uhr, Deutschlandfunk

"Despotismus von jeder Art reizt zur Widersetzlichkeit"
Die Lange Nacht über den Aufklärer Moses Mendelssohn
Von Karin Beindorff

Als Moses Mendelssohn 1729 in Dessau, im Fürstentum Sachsen-Anhalt, geboren wurde, war die Lage der Juden bedrückend, eingezwängt zwischen der rigiden staatlichen Gesetzgebung und der strengen Herrschaft orthodoxer Rabbiner. Mendelssohn hat sich mit unglaublicher Energie und nie versiegendem Fleiß aus der Enge des ihm bestimmten Lebens befreit, wurde ein geachtetes Mitglied der Berliner Aufklärung. Während er als Hauslehrer, später als Buchhalter und Teilhaber eines Seidenfabrikanten arbeitete, schrieb er Literaturkritiken, übersetzte und verfasste philosophische Schriften. Sein 'Phädon' machte ihn in ganz Europa berühmt und brachte ihm den Ruf eines 'jüdischen Sokrates' ein.

Zu Mendelssohns engsten Freunden wurden der Dichter Lessing und der Verleger und Buchhändler Friedrich Nicolai. Immanuel Kant schickte ihm zur Beurteilung ein erstes Exemplar der "Kritik der reinen Vernunft". Sein Eintreten für die jüdische Religion und für die bürgerliche Gleichstellung der Juden trugen Mendelssohn den Titel 'Vater der Haskala', der jüdischen Aufklärung, ein. 1786 starb der jüdische Aufklärer- sein Grab wurde von den Nationalsozialisten zerstört, ein unscheinbarer Gedenkstein steht heute auf dem alten jüdischen Friedhof in der Großen Hamburger Straße in Berlin. (dradio.de)

Siehe auch http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/langenacht/1981363/

Ein schönes Wochenende wünscht
Wolfgang

---
So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)

In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll)

wmeyer(R)

27.02.2013, 18:01

@ wmeyer
 

Dradio 23.2.13: Lange Nacht "Moses Mendelssohn"

Hallo,

» Knoblochs wohl umfangreichstes Einzelwerk ist "Herr Moses in Berlin. Auf
» den Spuren eines Menschenfreundes" und meint Moses Mendelssohn. Zu genau
» diesem sendet Deutschlandradio am kommenden Wochenende eine "Lange Nacht":
»
» Sa, 23.02.13 (Freitag Nacht!), 00:05-03:00 Uhr, Deutschlandradio Kultur
» Sa, 23.02.13, 23:05-02:00 Uhr, Deutschlandfunk
»
» "Despotismus von jeder Art reizt zur Widersetzlichkeit"
» Die Lange Nacht über den Aufklärer Moses Mendelssohn
» Von Karin Beindorff

habe die Sendung in großen Teilen gehört und fand sie auch interessant.

Allerdings erinnere ich mich, das ganz anders angelegte Buch von Heinz Knobloch vor mehreren Jahrzehnten mit deutlich mehr Vergnügen gelesen zu haben. Gründe dafür waren vermutlich sein heiter feuilletonistischer Grundton und die feinen Spitzen gegen aktuelle Zustände der (Lese-)Zeit.

Ich sollte das Buch mal wieder zur Hand nehmen ...

Viele Grüße
Wolfgang

---
So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)

In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll)

zurück zur Übersicht
Thread-Ansicht  Board-Ansicht
6658 Postings in 1345 Threads, 238 registrierte User, 229 User online (0 reg., 229 Gäste)
Gundi-Forum | Kontakt
{RSS-FEED}powered by my little forum