Hallo,
ganz kurz(fristig) hier ein Hiweis auf eine Radiosendung, die vermutlich eher die Älteren unter uns interessieren wird:
Fr, 29. Juli 2011 (heute Abend!), 20:10-21:00 Uhr, Deutschlandfunk
Transitnik - Unerkannt durch Freundesland
Illegale Reisen durch die Welt der Sowjetunion
Feature von Frank Möller
DLF 2011
Wenn heute von den vergangenen Reisebeschränkungen für Bürger der DDR die Rede ist, sind damit wie selbstverständlich diejenigen in Richtung Westen gemeint. Doch auch wer sich als Individualtourist in das große "Bruderland" UdSSR aufmachen wollte, um mit Rucksack und selbst gebastelter Ausrüstung schwindelerregende Bergriesen zu erklimmen oder wilde Flüsse zu befahren, begab sich damit automatisch in die Grauzonen der Illegalität.
Dennoch riskierten besonders Wagemutige seit Ende der 60er-Jahre die illegalen Reisen. Mit Fantasie, einem Schuss gesetzesbrecherischer Energie und großer Hingabe beim Organisieren von notwendigem Equipment machten sich die Transitniks der DDR daran, ihre Träume von der Erkundung ferner Wildnisse zu verwirklichen, und sie drangen dabei bis in die militärischen Sperrgebiete Kamtschatkas oder bis zum Mount Everest vor - im Gepäck ein offizielles Dreitage(!)visum und zahlreiche, oft selbst gefertigte "offizielle" Papiere.(dradio.de)
Sendungslink: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/dasfeature/1481061/
Ich bin überhaupt nicht so gestrickt, aber ich kann (wenigstens) sagen: ich kenne Leute, die dieses doppelte Abenteuer (Pseudotransit und Hochgebirge) gewagt haben : -)
Herzliche Grüße
Wolfgang --- So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll) |