zur Startseite gundi.de

Gundi-Forum

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zum Forum
Board-Ansicht  Mix-Ansicht

15. Hoyschrecke (Infos)

verfasst von norbert(R), 07.12.2011, 20:49

Mensch Anja, wenn ich nächstes Jahr noch "lebe", dann muss ich unbedingt mit dabei sein.
Danke für deinen Bericht.
LG Norbert
» Ja! Das 15. Liederfest „Hoyschrecke“ kann ich nur bestätigen war ein
» Wunderbares.
»
» Das Team des unter der PROFOLK Fahne wehenden Liedercafé ist für mich das
» Team des Jahrhunderts!!! Also lieber Martin & Robert aus Berlin, sowie
» Andreas & Otto aus Rostock + Kufa-Silvio: Der Dank gilt nicht mir, denn
» ohne Eure herzerwärmende Unterstützung und Kufa-Silvios praktischen
» Vorbereitungen, gäbe es nicht die Chance, der Kufa Hoywoy mit dem
» Liedercafé dafür zu danken, dass:
» es den Ort gibt; Gundi und Bernd Nitzsche nicht in Vergessenheit geraten;
» die Leute miteinander reden und musizieren; sich die Herzen um mehrere Grad
» erwärmen und atmosphärische Gemütlichkeit immer eine Nuance für ein „Bis
» zum nächsten Jahr“ bedeutet.
»
» Zur Nachtsession am Freitag nach der offenen Bühne hielten LEF (Trio aus
» Bad Hersfeld) und „Die Lohnsklaven“ am längsten durch. Noch im Morgengrauen
» klangen die Gitarren mit Stücken aus der Schublade nach und versprachen
» einen wunderbaren Start in den Hoyschrecke - Samstag.
»
» Erwähnung muss auch unbedingt der gutbesuchte und qualitativ hochwertige
» Workshop (Text / Komposition) mit Paul D. Bartsch (www.zirkustiger.de) und
» Sander Lueken finden, denn es wurde noch oft und lange darüber gesprochen.
» Es gab so einige angeregte begeisterte Stimmen zu vernehmen.
»
» Am Nachmittag war das Cafékonzert mit Bartsch & Band das nächste Highlight
» am Horizont, bevor dann Dr. Lutz Kirchenwitz die Ausstellung
» „Liederbestenliste“ mit einem Gläschen Sekt für Alle eröffnete. Das
» Cafékonzert hinterließ bei vielen dabei Gewesenen einen bleibenden
» Eindruck. Ich selbst muss von mir behaupten, dass es mir um ganze drei
» gefühlte Grad wärmer wird, wenn ich Bartsch & Band im Konzert erlebe. Es
» klingt immer wieder nach einer ganz warmen Hommage an Gundi.
»
» Eine kleine Anekdote kann ich mir jetzt nicht verkneifen.
» Zum Wettbewerb reisten am Samstagnachmittag nach und nach die Teilnehmer
» an. So auch der gewordene Publikumsliebling 2011 Viktor Hoffmann (in Berlin
» lebender Liedermacher mit russischer Seele). Auf der Bühne am Abend
» erzählte Viktor dem Publikum, wie seine Zuganreise nach Hoywoy
» vonstattenging. Seine Hose riss im Zug an sehr ungünstiger Stelle um
» mehrere Zentimeter auf. So, erzählte er, wolle er sich nicht auf die
» Wettbewerbsbühne begeben. Er suchte sich nach Ankunft in Hoyerswerda
» zunächst ein Taxi am Bahnhof. Viktor wollte über die Stadtkenntnis eines
» Taxifahrers zu einem Laden gelangen, um sich eine neue Hose zu erwerben.
» Also traf er auf einen Hoyerswerdaer Taxifahrer, dem er sein Hosenleid
» klagte. Dieser fuhr zu einem Klamottenladen, stellte die Taxi-Uhr aus und
» kaufte spontan mit Viktor zusammen eine passende Hose, mit der er sich im
» Wettbewerb blicken lassen konnte.
» Geschichten darüber, dass sich in Hoywoy Menschen menschlich begegnen,
» klangen am Abend nach Reality. Der von Viktor zum Wettbewerbskonzert
» eingeladene Taxifahrer konnte aufgrund seiner Familie mit Kleinkind leider
» nicht kommen. Viktors Ruf von der Bühne blieb unbeantwortet.
» Den Taxifahrer aber dann am Sonntagnachmittag zufällig auf dem Weg zum
» Friedhof, zu Gundis und Bernds Grabstelle, in einer Aral-Tankstelle zu
» treffen, war für Martin, Robert und mich etwas Unglaubliches. So konnte
» sich Viktor dann nicht nur vom Liederfest „Hoyschrecke“, der Kulturfabrik
» und der Stadt Hoyerswerda verabschieden, sondern auch von seinem Retter in
» der Not. Sollte ich jemals ein Taxi brauchen in Hoywoy, werde ich solange
» nach diesem Gesicht suchen, bis ich ihn gefunden habe, um mich dann an mein
» Ziel bringen zu lassen.
»
...............................................
» Und ich spreche nicht für mich alleine, wenn ich sage, dass dies einer der
» schönsten Orte in Sachen Lied, Musik und Kultur ist.
»
» Das Hoyschreckentreffen alljährlich zum letzten Novemberwochenende wird
» neben der Ostsächsischen Sparkasse und dem Hoyerswerdaer Tageblatt vom
» PROFOLK
» und Gundermanns Seilschaft e. V. gefördert.
»
» Ich wünsche mir sehr, dass dies ewige Tradition bleibt und Hoyerswerda
» nicht auf der Landkarte verschwindet…Bis zum nächsten Jahr!
»
» Herzlichst – Anja

 

gesamter Thread:

zurück zum Forum
Board-Ansicht  Mix-Ansicht
6658 Postings in 1345 Threads, 238 registrierte User, 220 User online (0 reg., 220 Gäste)
Gundi-Forum | Kontakt
{RSS-FEED}powered by my little forum