Dradio: Neil Young und Prof. Dathe (Infos)
Hallo,
das wird jetzt eine ziemliche Misch-Information. Verbindend ist, daß man für beide Protagonisten schon ein wenig länger auf der Welt sein muß, um mit ihnen persönliche Erlebnisse zu verbinden. Das müssen keine direkten Begegnungen sein - es reicht auch der "Kontakt" als Radiohörer.
-------
Sa, 8. Jan. 2011 (heute Nacht!), 01:05-03:00 Uhr, Deutschlandfunk
- Soundcheck
Der alte Mann und noch mehr Zorniges,
Lyrisches von Neil Young
Am Mikrofon: Thomas Elbern
Sa, 8. Jan. 2011 (heute Nacht!), 00:05-03:00 Uhr, Deutschlandradio Kultur
Sa, 8. Jan. 2011, 23:05-02:00 Uhr, Deutschlandfunk (Wiederholung)
"Im Tierpark belauscht"
Die Lange Nacht über den Zoodirektor Heinrich Dathe
Von Jens Rübsam und Holger Zimmer
Dieser Professor genoss Kultstatus in der DDR: Professor Dr. Dr. Dathe. Wenn Curt Heinrich Dathe samstags im Fernsehen und sonntags im Radio im schönsten sächsisch von "Gagadus und Gamelen" berichtete, dann schauten und hörten ihm Millionen zu.
Seine Sendungen "Tierpark-Teletreff" (TV) sowie "Im Tierpark belauscht" (Radio) gehörten zu den beliebtesten in der DDR. Dathe war der bekannteste Tierparkdirektor im Ostblock, geachtet und geschätzt auch im Westen. Hier nannte man ihn den "Grzimek der DDR".
Im August 1954 wurde Curt Heinrich Dathe eine "nationale Aufgabe" übergetragen: der Aufbau eines neuen Tierparks im Ostteil Berlins - ein ehrgeiziges Projekt. Die Stadt war, auch ohne Mauer, längst geteilt. Die DDR wollte Flagge zeigen: dem Westberliner Zoo, dem ältesten und bis dahin bedeutendsten Tiergarten Deutschlands, etwas entgegensetzen. Aus dem verwilderten Schlosspark Friedrichsfelde, 160 Hektar groß, wird ein Stück Ideal-DDR, eine der schönsten Erholungs- und Bildungsstätten des Landes.
Geboren wurde Curt Heinrich Dathe 1910 im vogtländischen Reichenbach, am 6. Januar 1991 starb er in Berlin. Seinem Lebensmotto "Ich lebe, um zu arbeiten", blieb er bis zum Ende treu.
Auch wenn Dathe ein Repräsentant der DDR war, ein Genosse war er nicht. Mit Politik wollte der vitale Professor nichts mehr zu tun haben.
Als Student der Zoologie war er 1932 in die NSDAP eingetreten - "mein größter Fehler" wie er später einmal sagte. (dradio.de)
-------
Bei den Internet-Programmseiten von dradio fand ich eben direkt an den Sendungen Links vor, mit denen sie sich wohl direkt im Radiorecorder programieren lassen (sollen?). Hab's aber noch nicht ausprobiert.
Herzliche Grüße
und ein schönes Wochenende
Wolfgang
---
So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll)
gesamter Thread:
- Dradio: Neil Young und Prof. Dathe - wmeyer
, 07.01.2011, 15:57 (Infos)