Hallo,
ich möchte Euch mal wieder auf einen Menschen aufmerksam machen, dessen Überlegungen ich für sehr bedenkenswert halte. Anlaß war ein Radiogespräch vor einer Woche.
Sa, 30.08.2025, 12:05-13:00 Uhr, Deutschlandfunk Kultur
- Studio 9 – Der Tag mit ... (Summer Edition)
Moralspektakel: Empören wir uns zu Tode?
Korbinian Frenzel im Gespräch mit Philipp Hübl, Philosoph
Polarisierung ist das große Schlagwort unserer Zeit. Und die Spaltung zeigt sich nicht nur im Politischen, sondern immer häufiger auch immer öfter im Privaten. Können wir noch miteinander reden? Oder trifft der Zynismus der einen auf die Dauerempörung der anderen? Sind die Gräben tief – oder machen wir sie durch unser Verhalten unnötig tiefer?
(deutschlandfunkkultur.de)
Online anhören (46 min):
https://www.deutschlandfunkkultur.d...ie-revolution-der-mitte-100.html
Herunterladen:
https://download.deutschlandfunk.de...e_drk_20250830_1205_66d0f858.mp3
Grundlage des Gesprächs mit Philipp Hübl ist sein Buch "Moralspektakel. Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht". Ich bin ganz neugierig drauf.
Erfreut sah ich dann, daß Philipp Hübl bereits Gast im Podcast "Hotel Matze" war:
https://www.podcast.de/episode/6870...-huebl-wofuer-benutzen-wir-moral
Herunterladen (3 h, 13 min):
https://audio.podigee-cdn.net/19161...917984aead8d8d6460d7c7c52c98.mp3
Da braucht man etwas mehr Zeit, aber ich bin zuversichtlich, daß es sich lohnt.
Ich wünsche Euch anregende Gedanken.
Herzlich
Wolfgang --- So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll) |