anjolina

Potsdam, 31.10.2010, 23:26 |
TV Mitschnitt Thomas Müntzer (allgemein) |
Mich erreichte heute zeitig genug der Anruf eines Mitwirkenden Freundes zur Sendung / Doku über Thomas Müntzer (siehe folgenden Auszug aus Wikipedia) heute auf dem MDR-TV:
Thomas Müntzer (auch Münzer,* um 1489 in Stolberg (Harz); † 27. Mai 1525 bei Mühlhausen) war ein evangelischer Theologe und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges.
Müntzer war als Priester zunächst ein engagierter Anhänger und Bewunderer Martin Luthers. Allerdings richtete sich sein Widerstand nicht nur gegen die vom Papsttum beherrschte geistliche Obrigkeit, sondern auch gegen die ständisch geprägte weltliche Ordnung. Wegen Müntzers radikalen, sozialrevolutionären Bestrebungen und seiner spiritualistischen Theologie, welche sich in vielen kämpferischen Texten beziehungsweise Predigten niederschlugen, distanzierte sich Luther zu Beginn des Bauernkrieges von ihm.
Im Gegensatz zu Luther stand Müntzer für die gewaltsame Befreiung der Bauern und betätigte sich in Mühlhausen, wo er Pfarrer in der Marienkirche war, als Agitator und Förderer der Aufstände. Dort versuchte er seine Vorstellungen einer gerechten Gesellschaftsordnung umzusetzen: Privilegien wurden aufgehoben, Klöster aufgelöst, Räume für Obdachlose geschaffen, eine Armenspeisung eingerichtet...
_________________________________________________________
Der Ein oder Andere erinnert sich auch an den ehemaligen "Fünfmarkschein"...
Jedenfalls habe ich die Sendung heute mitgeschnitten - und wer möchte, der klicke doch bitte den Briefumschlag unter "anjolina" an, ich kann mir gut vorstellen, den Mitschnitt sehr gern weiterzureichen...mich hat die Sendung sehr bewegt...
liebe Grüße - anja --- "...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit) |
Pfeffi
02.11.2010, 01:02
@ anjolina
|
TV Mitschnitt Thomas Müntzer |
Hallo Anja,
natürlich habe ich die Sendung auch gesehen. Ich erinnere mich noch an ein Kunstgespräch in der Galerie am Sachsenplatz Leipzig um 1985, als Werner Tübke sagte, Thomas Müntzer sei einer seiner wichtigsten täglichen Arbeitskollegen. So sehr versetzte sich der große Meister bei der Arbeit am genialen Bad Frankenhausener Panoramagemälde geistig in die Reformationszeit.
Müntzer kämpfte bereits damals gegen die herrschenden Fürsten, gegen Ausbeutung und Armut. Es hat sich seitdem nicht viel geändert, man denke an Hartz IV, den gegenwärtigen Kultur-Kahlschlag oder unfähige Politiker. Rudi Dutschke, Rio Reiser und Gundi sind leider nicht alt geworden und fehlen jetzt umso mehr. |
Dieter

02.11.2010, 19:01
@ Pfeffi
|
TV Mitschnitt Thomas Müntzer |
» Müntzer kämpfte bereits damals gegen die herrschenden Fürsten, gegen
» Ausbeutung und Armut. Es hat sich seitdem nicht viel geändert, man denke an
» Hartz IV, den gegenwärtigen Kultur-Kahlschlag oder unfähige Politiker. Rudi
» Dutschke, Rio Reiser und Gundi sind leider nicht alt geworden und fehlen
» jetzt umso mehr.
Zumindest, Pfeffi, haben wir das erkannt. Ich kann darauf nur mit einem Gundi- Zitat antworten:
>>Darum, Bruder, darum wird Krieg,
den ham wir uns jetzt vor die Füße gelegt.
Doch ich ich singe und bringe nicht um
obwohl ich nun wüßte warum.<<
Gruß, Dieter |
anjolina

Potsdam, 03.11.2010, 12:31
@ Pfeffi
|
TV Mitschnitt Thomas Müntzer |
» natürlich habe ich die Sendung auch gesehen. Ich erinnere mich noch an ein
» Kunstgespräch in der Galerie am Sachsenplatz Leipzig um 1985, als Werner
» Tübke sagte, Thomas Müntzer sei einer seiner wichtigsten täglichen
» Arbeitskollegen. So sehr versetzte sich der große Meister bei der Arbeit am
» genialen Bad Frankenhausener Panoramagemälde geistig in die
» Reformationszeit.
»
» Müntzer kämpfte bereits damals gegen die herrschenden Fürsten, gegen
» Ausbeutung und Armut. Es hat sich seitdem nicht viel geändert, man denke an
» Hartz IV, den gegenwärtigen Kultur-Kahlschlag oder unfähige Politiker. Rudi
» Dutschke, Rio Reiser und Gundi sind leider nicht alt geworden und fehlen
» jetzt umso mehr.
Thomas Müntzer war auch nur 36 Jahre alt geworden, oder habe ich mich verrechnet...jedenfalls ist das ja schon immer ein großes Thema, dass so viele so und vorallem zu zeitig gehen müssen...wichtig finde ich, dass man sich immer wieder erinnert, besinnt...und weiter trägt...
Anjagruß --- "...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit) |