zur Startseite gundi.de

Gundi-Forum

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
wmeyer(R)

23.10.2010, 23:35
 

Radio-Mitschnitte per Web (Infos)

Liebe Leute,

im "Liedermaching"-Thread wurde das Thema Webradio-Mitschnitt angesprochen. Weil es so "übergeordnet" ist und vielleicht auch von breiterem Interesse, will ich hier ein paar meiner Erfahrungen darlegen.

Ich nutze derzeit dafür drei Programme:
1. dradio-Recorder (V. 3.01.6)
2. phonostar-Player Plus (V. 3.01.8)
3. FStream (Version 1.4.2)

Die ersten beiden sind Windows-, das dritte ein Mac-Programm.

dradio-Recorder:
http://www.phonostar.de/dradio-recorder/
Ist eine für Deutschlandradio angepaßte Version des kostenfreien phonostar-Players. Kann "unbeaufsichtigt" aufnehmen, dazu aus Standby aufwachen und den Rechner ggf. danach ausschalten. Großer Vorteil gegenüber dem "Original": Viele Sendungen von Deutschlandradio sind schon separat "im Menü" und brauchen für die Aufnahme nur noch ausgewählt zu werden. Kann auch andere Sender aufnehmen, stürzt bei mir aber dann häufig ab - leider auch schon bei DRadio Wissen.

phonostar-Player Plus:
http://www.phonostar.de/phonostar_player/
Ist erst einmal der "Original-Player" von phonostar. Die Plus-Version erlaubt das Aufnehmen mehrere paralleler Sendungen. Das "Plus" kostet regulär wohl ca. 20 Eur; ich hatte dazu im Sommer eine Aktion über die Zeitschrift c't genutzt. Hat keine Sendungsvorbereitung für Dradio. Phonostar betreibt aber einen kostenfreien wöchentlichen Newsletter, wo man sich themenbezogen Programmtips schicken lassen kann. Die enthalten vielleicht den passenden Programmier-Link (habe das noch nicht ausprobiert).

FStream:
http://www.sourcemac.com/?page=fstream
Ist ein spartanisches Mac-Programm zum Hören und Mitschneiden von Webradio, leider auch ohne Programmierfunktion. Für Tiger-Nutzer ist die Version 1.4.2 die letzte funktionierende.

Alle Programme haben ihre Bedienungs-Eigenheiten. Die phonostar-Leute wollten sich was Schickes ausdenken, haben aber dabei anfangs etliche Windows-Konventionen außer Acht gelassen (z.B. Rechtsklick). FStream ist bedienungsseitig sehr karg, aber hat immer funktioniert. Die phonostars kommen bei mir mit DLF und DRKultur bestens zurecht, bei anderen gibt es immer wieder Probleme. Kann aber gut sein, meine Firewall liegt da quer.

Was geht: Phonostar-Programm starten, Sendung mit Einstellung "Ausschalten nach Ende" programmieren, Rechner in Standby schicken, Monitor ausschalten. Weiterhin kann man das Modem / den Router auch noch per Zeitschaltuhr auf das Zeitfenster aktivieren, und dann geht alles in Abwesenheit bzw. ohne Aufsicht vonstatten. Allerdings: noch fährt er nicht runter, wenn danach noch eine weitere Sendung programmiert ist (weil keiner die Rückfrage bestätigt). Auf das Runterfahren kann man ggf. verzichten, wenn man unter den Energieeinstellungen ein kurze Wartezeit auf das PC-Standby vorsieht.

Ich hoffe, jemand kann etwas damit anfangen.

Herzliche Grüße
Wolfgang

---
So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)

In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll)

Jörg(R)

24.10.2010, 13:38

@ wmeyer

Radio-Mitschnitte per Web

... der dradio-Recorder ist eine angepaßte Sache von Phonostar.
Die Entwickler bauen gerade an einer OSX-Variante, die aber erst ab 10.5
funktioniert. Die Beta.V. kann schon ´runtergeladen werden.
Wer möchte kann den Link von mir per mail bekommen.

JörgB

anjolina(R)

E-Mail

Potsdam,
24.10.2010, 18:58

@ wmeyer

Radio-Mitschnitte per Web

Jou - abnd,

also die Idee des Monats - Vergangene Nacht habe ich mir den dradiorecorder runtergeladen (ging trotz umts geschwindigkeit) ganz ganz schnell. Also Danke Martin - ich hatte gleich Deinen Link genutzt - ging perfekt...als wenn der Recorder schon gewartet hatte...jedenfalls gebe ich dann mal so meine Erfahrungen bekannt. Nochwas: Es sind über 1600 Sender da zum anklicken und reinhören...ich hatte mich dann zwei Stunden lang durchgeklickt und war bei den Sendern aus dem russischen Bereich hängengeblieben...auch ein paar aus den Staaten - wenn es um Blues und Country ging...Nachteil war sofort von der Vielfalt etc. überfordert zu sein...naja - bald wird es vielleicht ein gundi-live-stream geben und dann braucht keiner mehr fremd-hörn...aber jetzt im Ernst, ich bin so ziemlich begeistert - olle Computerarbeit machen und eigentlich Radio hören + keine wichtige Sendung verpassen - einfach programmieren...
Also Martin und Wolfgang - ich muss echt sagen - ihr seid der HIT! Bolschoje Spassiba - Anjola

---
"...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit)

Martin(R)

E-Mail

Berlin,
25.10.2010, 01:10

@ anjolina

Radio-Mitschnitte per Web

» Also Martin und Wolfgang - ich muss echt sagen - ihr seid der HIT!
» Bolschoje Spassiba - Anjola

nu schto ti
pajalssta (Russisch schreiben geht hier irgendwie nicht !!!)


Ja und ich werde mal den Link von Wolfgang ausprobieren.

Einen guten Start in die bzw eine gute Woche wünsche ich!

---
und aus schwarzen Schafen werden weiße Schwäne

gb(R)

Homepage E-Mail

25.10.2010, 12:36

@ Martin

Forum-Software-Update?

» pajalssta (Russisch schreiben geht hier irgendwie nicht !!!)

Ja, das Forum läuft immer noch auf einer Uralt-Version und sollte mal auf den aktuellen Stand gebracht werden.

---
Ad astra per aspera

Martin(R)

E-Mail

Berlin,
25.10.2010, 13:28

@ gb

Forum-Software-Update?

» Ja, das Forum läuft immer noch auf einer Uralt-Version und sollte mal auf
» den aktuellen Stand gebracht werden.
»

Naja, nur um hier kyrillisch schreiben zu können muss meinetwegen nicht extra herumgebastelt werden. Oder hat jemand eine Ahnung wie viele unserer Drusija russkije hier vorbeistolpern? Glaub nicht, dass das lohnt.

---
und aus schwarzen Schafen werden weiße Schwäne

gb(R)

Homepage E-Mail

25.10.2010, 15:38

@ Martin

Forum-Software-Update?

» Naja, nur um hier kyrillisch schreiben zu können muss meinetwegen nicht
» extra herumgebastelt werden.

Es ist ja nicht nur das. Es ist bspw. auch der Bug gefixt, dass im Feed als Autor das Forum genannt ist („für alle gleich“) und nicht der Name des Verfassers des jeweigen Postings. Und wer weiß, wie viele Sicherheitslücken in der gegenwärtig laufenden alten Version vorhanden sind.


» Glaub nicht, dass das lohnt.

Ich bin sicher, dass das lohnt.

---
Ad astra per aspera

Martin(R)

E-Mail

Berlin,
26.10.2010, 11:02

@ gb

Forum-Software-Update?

Meinste? Na dann müssen hier aber auch gleich sämtliche anderen Schriftarten möglich gemacht werden. :D

---
und aus schwarzen Schafen werden weiße Schwäne

charlie(R)

26.10.2010, 14:01

@ anjolina

Radio-Mitschnitte per Web

Hallo Anja,
habe Dir zu diesem Thema ne kurze Mail geschickt.
Machs gut Anja, ich wünsche Dir und Lia alles Gute
herzlichst charlie

anjolina(R)

E-Mail

Potsdam,
26.10.2010, 16:29

@ Martin

Forum-Software-Update?

» Meinste? Na dann müssen hier aber auch gleich sämtliche anderen
» Schriftarten möglich gemacht werden. :D

zumindest kann man alles kostenlos übersetzen lassen - http://www.5goldig.de/Text_Uebersetzer/text-uebersetzen.html - wowbegeistertgruß anja

---
"...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit)

gb(R)

Homepage E-Mail

26.10.2010, 19:27
(editiert von gb, 26.10.2010, 19:33)

@ Martin

Forum-Software-Update?

» Meinste? Na dann müssen hier aber auch gleich sämtliche anderen
» Schriftarten möglich gemacht werden. :D

Natürlich. Wenn ein System Unicode-fähig ist, dann sind sämtliche Schriften* möglich. Dann kann man „Shalom“ in hebräischen Buchstaben (von rechts nach links) schreiben und „Qapla'“ in … – äh nein, pIqaD ist (noch) nicht in Unicode enthalten. (Schade, da muss man die lateinische Umschrift benutzen, wenn man Shakespeare im Original zitiert. ;-))

* Der Begriff Schriftarten bezeichnet im Deutschen eher sowas wie Times, Helvetica, Arial, … Für lateinische vs. kyrillische vs. griechische … würde ich den Begriff Schrift verwenden. Im Englischen sind die Begriffe klar getrennt: font vs. script.

---
Ad astra per aspera

H-Bombe(R)

07.05.2011, 18:34

@ wmeyer

Radio-Mitschnitte per Web

Hallo! Ich benutze ein Programm, das die Liste von Radiosendern zeigt, ich wähle beliebege und nehme auf, wenn es nötig ist!

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
6658 Postings in 1345 Threads, 238 registrierte User, 192 User online (0 reg., 192 Gäste)
Gundi-Forum | Kontakt
{RSS-FEED}powered by my little forum