zur Startseite gundi.de

Gundi-Forum

Forums-Ausgangsseite

log in | registrieren

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
Pfeffi(R)

25.04.2010, 23:00
 

Hoyschrecke 2010 (Infos)

Auf www.hoyschrecke.de gibt es ab sofort die neue Ausschreibung zum Liederfest "Hoyschrecke 2010" im November in Hoyerswerda. Das Konzept wurde wesentlich geändert. Kurz gefasst: Das Preisträgerkonzert entfällt. Der Wettbewerb wurde vom Freitag auf den Samstagabend verlegt, die Preisverleihung findet gleich im Anschluss an den Wettbewerb statt. Die Offene Bühne wurde vom Samstagnachmittag auf den Freitagabend verlegt. Grund für das neue Konzept waren die Zuschauerzahlen und dass nach dem Wettbewerb die Spannung raus war und ein Teil der Teilnehmer abreisten. Wir werden sehen, ob sich das neue Konzept bewährt.

Wenn Ihr Liedermacher oder Liedgruppen persönlich kennt, informiert sie bitte über unsere Hoyschrecken-Seite. Vielen Dank!

Pfeffi(R)

12.10.2010, 22:47

@ Pfeffi

Hoyschrecke 2010

Inzwischen stehen die 7 Teilnehmer für den Wettbewerb fest, darunter Ex-Feuerstein Hugo mit der Berliner Gruppe "TEEater". Der 8. Teilnehmer wird in der offenen Bühne durch das Publikum ermittelt. Wer noch Interesse hat, dort aufzutreten, melde sich bis Ende Oktober in der Kufa oder bei mir.

Pfeffi(R)

13.10.2010, 23:14

@ Pfeffi

Hoyschrecke 2010

Für alle Besucher des Liederfestes habe ich 2 Informationen.

1. Kies (Matthias Kießling) bittet für seinen Workshop Liedbegleitung um Vorschläge für Themen, die dabei behandelt werden sollten. Hornberger (Workshop Text) bittet darum, eigene Texte in Schriftform mitzubringen, zur Textanalyse. Beginn jeweils 10 Uhr am Samstag.

2. Empfehlung: Wer auf morbiden Humor und extrem absonderliche Songs steht, dem sei das Cafe-Konzert am Samstag 16 Uhr Kleinkunstbühne mit Jens-Paul Wollenberg und Valeri Funkner empfohlen. Wollenberg galt schon zu DDR-Zeiten als lebendes Gesamtkunstwerk der Liedszene.

Bei Workshops und Cafe-Konzert ist der Eintritt frei, ebenso bei der offenen Bühne am Freitag.

Pfeffi(R)

26.10.2010, 01:00

@ Pfeffi

Hoyschrecke 2010

Möchte noch jemand auf der offenen Bühne (Fr. 26.11.) auftreten? Bisher haben sich 6 Teilnehmer dafür gemeldet, es können durchaus noch ein paar mehr werden. Bitte bei mir oder in der Kufa melden.

anjolina(R)

E-Mail

Potsdam,
03.11.2010, 12:48

@ Pfeffi

Hoyschrecke 2010

Lieber Pfeffi und liebe Liederleute,

ich möchte hier gleich mal die Gelegenheit nutzen und eine Mitfahrgelegenheit anbieten aus dem Potsdamer / Berliner Raum nach Hoywoy zur Hoyschrecke...Bislang sind nur aller Wahrscheinlichkeit meine Hündin an Bord und ansonsten sollte es mein bockiger Bulli werden, der die Strecke bewältigt, noch 5 Sitzplätze frei...meldet Euch einfach - wer mitfahren möchte - über den Briefumschlag oben links via Mail - see you - Anjagruß

---
"...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit)

anjolina(R)

E-Mail

Potsdam,
22.11.2010, 23:44

@ Pfeffi

Hoyschrecke 2010

Hey,

ich wollte noch erwähnen, dass das Liedercafé am Freitag ab 18.00 Uhr offen ist und Kaffee, Tee, Kekse etc. für alle Ankömmlinge parat hält...auf ein entspanntes Lieder-Hoyschrecken-Wochenende...Anjagruß

---
"...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit)

Martin(R)

E-Mail

Berlin,
23.11.2010, 14:13

@ anjolina

Hoyschrecke 2010

ANja..wäre noch kurfristig ein Platz in deinem Bulli frei?

Kann noch nicht sagen, ob ich das Wochenende freischaufeln kann. Ich wollte ja eigentlich schon letztes Jahr mir die Hoyschrecke nicht entgehen lassen.

Wie sieht es kurzfristig mit Übernachtungsmöglichkeiten aus? Im Keller der KUFA mit Schlafsack??

Wie verhält es sich mit dem Unkostenbeitrag?(Benzinzuschuss versteht sich natürlich)


Ahoi
Martin

---
und aus schwarzen Schafen werden weiße Schwäne

anjolina(R)

E-Mail

Potsdam,
23.11.2010, 23:21

@ Martin

Hoyschrecke 2010

» ANja..wäre noch kurfristig ein Platz in deinem Bulli frei?
»
» Kann noch nicht sagen, ob ich das Wochenende freischaufeln kann. Ich
» wollte ja eigentlich schon letztes Jahr mir die Hoyschrecke nicht entgehen
» lassen.
»
» Wie sieht es kurzfristig mit Übernachtungsmöglichkeiten aus? Im Keller der
» KUFA mit Schlafsack??
»
» Wie verhält es sich mit dem Unkostenbeitrag?(Benzinzuschuss versteht sich
» natürlich)
»
»
» Ahoi
» Martin

Hey Martin,

klar, kannste mitfahren. Die Hoyschrecke solltest Du nicht verpassen, hinterher ärgert man sich sonst. Ich fahre am Freitag mittag hier in Potsdam los, damit das Liedercafé (Songclub) pünktlich die Pforten öffnet...Lia freut sich auch über Mitfahrer (Fußheizung ;o).

In der Kufa ist es kein Problem mit Schlafsack zu übernachten.

Unkostenbeitrag kann - muss aber nicht, da ich sowieso den Weg auf mich nehme...

Also, wann bist Du Freitag am Start?

späte Anjagrüße

---
"...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit)

Pfeffi(R)

23.11.2010, 23:27

@ Martin

Hoyschrecke 2010

Im Kufa-Keller ist genug Platz und es kostet nichts. Aber bitte Luftmatratze/Isomatte und Schlafsack mitbringen! Und: Wer noch ein wenig mithilft (im Liedercafe oder Stimmzettel auszählen) kriegt kostenlosen Eintritt zum Samstagabendkonzert.

Martin(R)

E-Mail

Berlin,
25.11.2010, 10:53

@ Pfeffi

Hoyschrecke 2010

Hallo Anja,


Freitag Mittag. Oh je...Das werde ich nicht hinbekommen. Ich könnte wenn dann wahrscheinlich wirklich nur ganz kurzfristig. Aber selbst das ist noch ungewiss. :-(

---
und aus schwarzen Schafen werden weiße Schwäne

anjolina(R)

E-Mail

Potsdam,
25.11.2010, 11:11

@ Martin

Hoyschrecke 2010

» Hallo Anja,
»
»
» Freitag Mittag. Oh je...Das werde ich nicht hinbekommen. Ich könnte wenn
» dann wahrscheinlich wirklich nur ganz kurzfristig. Aber selbst das ist noch
» ungewiss. :-(

och menno!

ich muss so zeitig losfahren, da ich unterwegs noch den Einkauf für das Liedercafé erledigen und mich mit Lia noch bisschen in der "Lausitzer Wildnis" rumtreiben will...aber ich weiß ziemlich genau, dass man wohl für 16 EUR mit dem Zug von Berlin nach Hoywoy kommt...dass ist ca. ein Drittel des Verbrauchs mit meinem Bulli...;o)) Schande auf mein Haupt...also wir sehen uns in Hoywoy? Gib Dir Mühe...Anjaflottgruß

---
"...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit)

Martin(R)

E-Mail

Berlin,
25.11.2010, 18:23

@ anjolina

Hoyschrecke 2010

» » Hallo Anja,
» »
» »
» » Freitag Mittag. Oh je...Das werde ich nicht hinbekommen. Ich könnte
» wenn
» » dann wahrscheinlich wirklich nur ganz kurzfristig. Aber selbst das ist
» noch
» » ungewiss. :-(
»
» och menno!
»
» ich muss so zeitig losfahren, da ich unterwegs noch den Einkauf für das
» Liedercafé erledigen und mich mit Lia noch bisschen in der "Lausitzer
» Wildnis" rumtreiben will...aber ich weiß ziemlich genau, dass man wohl für
» 16 EUR mit dem Zug von Berlin nach Hoywoy kommt...dass ist ca. ein Drittel
» des Verbrauchs mit meinem Bulli...;o)) Schande auf mein Haupt...also wir
» sehen uns in Hoywoy? Gib Dir Mühe...Anjaflottgruß


Werd sehen, was ich machen kann. Kann aber eigentlich gar nichts machen. Hab mich halt wieder zu früh bereit erklärt nen Lückenfüller auf Arbeit zu machen. Das hab ich nun davon :-(

---
und aus schwarzen Schafen werden weiße Schwäne

anjolina(R)

E-Mail

Potsdam,
02.12.2010, 12:47

@ Pfeffi

Hoyschrecke 2010

Offene Bühne – Der Hoyschrecken-Freitag am 26. November 2010

Ein generalüberholtes Konzept brachte am Freitag bei Schneesturm und fröstelnden Temperaturen viel warmes Licht und Wohlgefallen auf die Kleinkunstbühne der Kulturfabrik Hoyerswerda. Das 14. Liederfest „Hoyschrecke“ bekam eine neue Geburtsstunde – die offene Bühne am Freitagabend. Laut erwünschter Voranmeldung wollten sich mehrere Teilnehmer in die Runde begeben und der ein oder andere sich über die Publikumswertung zur Nominierung für den nun am Samstag stattfindenden Wettbewerb um die einzigartige Hoyschrecke alá Helge Niegel (Kunstschmied und Metallgestalter) qualifizieren. Die Pforten der „Kufa Hoywoy“ und das Liedercafé (auch liebevoll Songclub genannt) öffneten sich am späten Nachmittag. Das fleißige Hoyschreckenteam der Kufa bahnte den Weg für neun Teilnehmer und reichlich Kleinkunstbühnenpublikum. Neben dem bauten die Leute vom Fördererverband PROFOLK e. V. die Ausstellung „25 Jahre PROFOLK“ auf und der Gundermanns Seilschaft e. V. – ebenfalls Förderer des Liederfestes „Hoyschrecke“ bereitete den Gästen und Liederleuten positive Präsenz.
Reinhard „Pfeffi“ Ständer (ehrenamtlicher Organisator und Urgestein) moderierte durch den Abend und gab den Hinweis auf ein gleichzeitig stattfindendes TV Ereignis im Ersten „Tatort – Tod einer Heuschrecke“ bekannt. Durch das Los war die Reihenfolge der Darbietungen beschlossene Sache, was der Spannung auf den Abend im Weiteren verhalf. Denn wie jedes Jahr waren auch unbekannte Künstler aufgeführt.
Den Anfang bereitete ein musikalisch stilistisch ausgestattetes Trio – die „Dresdner Lieder Defensive“ und gleich danach erzählte der Jungblutmusiker Axel Stiller aus Dresden in seinen Liedtexten aus dem Leben und von Tankstellen für Verlierer, bevor dann der durch großartige Projekte bekanntgewordene Johan Meijer aus Holland im sehr bewegendem Akzent mit drei Liedern wie ein Jeder viel zu kurz kam. Nachdem der Hoyerswerdaer Christian Völker auftrat und ankündigte nicht für den Wettbewerb nominiert werden zu wollen und dennoch seine Liedkunst für viel Beifall darbot, war das Publikum gerade mal bis zur Pause geführt worden. Gleich nach dieser stand Liedpoet Ulf Hartmann aus Braunschweig auf der Bühne und mit ihm ging es sanft in die zweite Runde. Gefolgt von Marianne Salz aus Hohenneuendorf, die bekannt gab, bis auf das Jahr 2005 von Beginn an das Hoyschreckentreffen zu begleiten. Dann stand der zusätzlich auch als Workshopleiter eingeladene und mit reichlich spontanem Witz versehene Berliner Günther W. Hornberger auf der Bühne, bevor dann ebenfalls der aus Berlin stammende Viktor Hoffmann, welcher in der alten Sowjetrepublik aufwuchs, mit unvorhergesehenem Abstand das Rennen machte. Da sein Terminkalender zum Bedauern aller Anwesenden einen Gewinnerauftritt im Wettbewerb am Samstag nicht zuließ, freuten sich die punktgleichen zweitplatzierten Axel Stiller und Johann Meijer.
Kein Funk & Fernsehen wäre in der Lage das Ereignis um die offene Bühne zu präsentieren, vor allem wenn die nachfolgende Session im Songclub ihren Lauf nimmt und nicht nur die Gitarren sich gegenseitig die Saiten zuspielen…bis dann auch der Letzte sich mit warmen Herz versehen zur Nacht aufmacht.

Anja Köhler

---
"...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit)

Pfeffi(R)

02.12.2010, 17:12

@ anjolina

Hoyschrecke 2010

Anja, vielen Dank für diesen Konzertbericht. Die Hoyerswerdaer Lokalpresse hat leider nur über das Samstagabendkonzert (Wettbewerb) und über das Cafekonzert mit Wollenberg/Funkner berichtet, die aber beide auch auf sehr hohem künstlerischem Niveau stattfanden.

Pfeffi(R)

02.12.2010, 17:23

@ Pfeffi

Hoyschrecke 2010

Ein Hinweis schon: Das 15. Liederfest "Hoyschrecke 2011" findet vom 25.-27.November 2011 statt, den Termin sollte man sich schon mal in seinen neuen Kalender eintragen. Die neue Ausschreibung gibts ab etwa Mai unter www.hoyschrecke.de . Inhaltlich-konzeptionell wirds wohl keine Veränderung geben, organisatorisch schon eher. Vorschläge sind willkommen, aber bitte an die Kufa und nicht ins Forum.

zurück zum Board
Thread-Ansicht  Mix-Ansicht  Reihenfolge
6658 Postings in 1345 Threads, 238 registrierte User, 149 User online (0 reg., 149 Gäste)
Gundi-Forum | Kontakt
{RSS-FEED}powered by my little forum