Hallo,
hier wieder etwas Nahrung für die Radiophilen unter uns:
Mi, 11.09.13 (Morgen), 21:05-22:00 Uhr, Deutschlandfunk
Querköpfe - Kabarett, Comedy & schräge Lieder
Vermeidbarer Lärm
Die Entdeckungen der Scarlett O'
Ein Porträt von Stephan Göritz
Aufgewachsen in der DDR, wurde sie unter ihrem bürgerlichen Namen Scarlett Seeboldt bekannt als Sängerin der Folkband Wacholder. Die listigen Musikanten gruben alte Volkslieder aus, deren provokante Inhalte aktuell geblieben waren, und schmuggelten manch kritischen Gedanken an den Zensoren vorbei. In den 90er-Jahren begann sie eine Solokarriere als Scarlett O'. Mit wechselnden musikalischen Partnern beschwört sie heute Nachthexen - so nennt sie eigensinnige, engagierte Frauen wie die Bildhauerin Camille Claudel und die US-amerkanische Bürgerrechtlerin Rosa Louise Parks, oder sie erinnert an den von den Nationalsozialisten ins Exil getriebenen Komponisten Werner Richard Heymann.
Seinen Filmschlager ›Ein Freund, ein guter Freund‹ singt Scarlett O' mit einer zusätzlichen Strophe, die Heymanns Flucht beschreibt. Immer gehört ihre Sympathie denen, die weder mit den Wölfen heulen noch mit den Lämmern schweigen. Und wer Freiluftkonzerte strenger regulieren will als den Geräuschpegel des Straßenverkehrs, weil Musik ja "vermeidbarer Lärm" sei, der muss damit rechnen, sich bald in einem ihrer Lieder wiederzufinden. (dradio.de)
Siehe auch http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/querkoepfe/2212562/
Wer heute schon/noch ungenutzte Radiokontingente hat, ist vielleicht hieran interessiert:
Di, 10.09.13 (Heute), 19:15-20:00 Uhr, Deutschlandfunk
"Steppenbeben"
Augenzeugen der sowjetischen Atomwaffentests erzählen
Von Ulla Lachauer
DLF 2013
Siehe http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/dasfeature/2212431/
Di, 10.09.13 (Heute), 20:10-21:00 Uhr, Deutschlandfunk
- Hörspiel
Bier auf dem Teppich. Ein Menschenexperiment
Von Ulrich Bassenge
Regie: der Autor
Mit Johannes Mayr, JJ Jones, Georg Karger, Yogo Pausch, Rite
Gillich, Simon Numberger, Bernhard Jugel, Katja Bassenge
WDR 2012/49'50
Eine Band bereitet sich auf eine lang ersehnte Studioaufnahme vor. Die große Idee: handgemachte Musik, retrospektiv, doch zeitgemäß. Dann wird ein neuer Sänger gesucht und die Gruppe gerät unter Druck. Zusehends bestimmen außermusikalische Themen den Diskurs, und ein Kampf zwischen Banddemokratie und Führungsansprüchen entbrennt.
Die Schauspieler des Hörspiels sind selbst Musiker - Schlagzeuger Yogo, Gitarrist Hannes, Bassist Georg und der später hinzukommende Sänger JJ improvisieren gekonnt im muffigen Dunstkreis des Probenraums. So entsteht eine unterhaltsame Parodie auf die Musikszene, aber auch auf TV-Castingshows. (dradio.de)
Siehe auch http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/hoerspiel/2212464/
Viel Vergnügen wünscht
Wolfgang --- So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll) |