Ines
25.02.2012, 10:49 |
Konzert der Liederbesten Festival Musik + Politik 24.02.2012 (allgemein) |
Trotz NOTSTAND in der WABE präsentierte Jörg unseren Verein zum Preisträgerkonzert im Foyer wie gewohnt mit breitem Angebot, danke :-)))
Dass sich die Unterstützung unseres Vereins (ordnungsgemäß auf S.15 des Programmheftes und durch die Moderatorin erwähnt) lohnt, konnten außer mir von um die Ecke auch Johan und Pfeffi feststellen.
Die Schauspielerin Uta Köbernick eröffnete mit Gitarre und gewaltigem Stimmenpotential den Abend und trug gekonnt Lieder und kurze Szenen vor und verließ uns am Programmende nicht verzagend, sondern über das Scheitern schmunzelnd. Danach wirbelte Johanna Zeul auf der Bühne und setzte noch eine Energieladung mit ihren parodistischen und kämpferischen Liedern drauf. Von den beiden Frauen werden wir gewiss noch mehr hören, einen Mitschnitt sendet Deutschlandradio in der KW9 (Wann?)
In italienischer Sprache trugen Dodo Hug und Efisio Contini eigene Songs und traditionelle Arbeiterinnenlieder vor. Bella Ciao wurde dann nochmal wiederholt und bleibt wie die andern Klage-, Scherz- und Protestlieder den Zuhörern in sehr angenehmer Erinnerung. |
Ines
27.02.2012, 10:26
@ Ines
|
Konzert der Liederbesten Festival Musik + Politik 24.02.2012 |
» einen Mitschnitt sendet Deutschlandradio in der KW9 (Wann?)
Am Freitag, 2. März kommt der Mitschnitt vom letzten Jahr:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/stage/
Bei der Suche habe ich noch 2 interessante Sendungen bei dradio gefunden:
29.2. 1:05 Dylan auf Deutsch und
2.3. Bill Ayers revisited |
wmeyer
27.02.2012, 11:03
@ Ines
|
Konzert der Liederbesten Festival Musik + Politik 24.02.2012 |
Liebe Ines,
vielen Dank für die tollen Tips. Ich hätte sie vermutlich - von der Hand in den Mund - erst wieder so knapp entdeckt, daß eine "Mitnutzung" für andere in Frage gestellt wäre.
Und nun von mir noch ein redaktioneller Hinweis:
Wenn man das Tagesprogramm des dradio verlinken möchte, dann dazu bitte nicht oben in den Listboxen das gewünschte Datum auswählen, sondern rechts oben über "nächster/vorheriger Tag" wandern. Dann wird nämlich auch das Tagesdatum in den Link eingebaut. (Wenn man das Prinzip verstanden hat, kann man das auch "von Hand" an den gewünschten Tag anpassen.)
Ansonsten zeigt der Link immer (nur) auf den aktuellen Tag. So geschehen bei dem Dylan-Hinweis. Habe ich aber "hinter den Kulissen" schon korrigiert : -)
Herzlich
Wolfgang
PS: Der Liederbesten-Mitschnitt ist nicht aus der Wabe, sondern vom "Fest der Liederbestenliste 2011" in Bonn. Was keinen Qualitätseinfluß haben muß... --- So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll) |
Pfeffi
27.02.2012, 21:31
@ Ines
|
Konzert der Liederbesten Festival Musik + Politik 24.02.2012 |
Ich schließe mich Ines' Meinung zum Konzert Liederbestenliste an. Am folgenden Abend gab es ebenfalls in der WABE ein Konzert "Eisleriade", u.a. mit der Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-Rot, Stefan Körbel und dem großartigen Hannes-Zerbe-Jazzorchester. Phantastische Bläsermusik mit Werken von Brecht/Eisler u.v.a. Das hat sich gelohnt! Schade nur, dass an beiden Abenden unmittelbar nach den Konzerten die Zuschauer flugs nach Hause gingen und auch die Gastronomie Schluss machte, so dass man kaum Gelegenheit hatte, sich mit Freunden über das Gehörte zu unterhalten. Was waren das noch für lange Nächte damals beim Festival des politischen Liedes...
Trotzdem hoffe ich, dass es 2013 wieder ein Festival geben wird, was alles andere als sicher ist - und das trifft auch auf die WABE zu, die man schließen will. |