Jan

30.10.2011, 18:33 |
MDR, 30.10.11 (allgemein) |
Hi Leute-
heute Abend wieder was "heimartliches":
Träume der Lausitz
Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms stehen die dramatischen Veränderungen einer Landschaft durch den Braunkohleabbau. Ebenso geht es aber um die Lebensumstände der Menschen, die dort ihre Heimat haben. Futuristische Bilder, gedreht im Frühjahr 2009, machen die "Träume der Lausitz" zu einem Science-Fiction-Heimatfilm mit Visionären und Hoffnungen. Die Koproduktion von rbb und MDR beschreibt auch den alten Traum des Fürsten Pückler: die Lausitz als eine Landschaft für den Menschen. Auf dem 19. Filmfestival in Cottbus wurde der Film von Bernhard Sallmann mit dem Förderpreis der DEFA Stiftung ausgezeichnet. In der Laudatio heißt es: "Vor allem in der Form seiner kraftvollen Bildsprache vermag er einen Eindruck von der vorherrschenden Stimmung in der Region zu vermitteln. Seine Vision von der Verwandlung einer traditionellen Industrielandschaft kann Mut machen, auch wenn es noch ein weiter Weg ist."
MDR, 23.40 Uhr
:-) |
Jan

30.10.2011, 18:34
@ Jan
|
MDR, 30.10.11 |
»
» :-)
Smilies gibts hier nich, oder? |
wmeyer
30.10.2011, 22:27
@ Jan
|
MDR, 30.10.11 |
Lieber Jan,
» heute Abend wieder was "heimartliches":
» Träume der Lausitz
» MDR, 23.40 Uhr
vielen Dank für die Information; das müßte sich noch programmieren lassen ...
» » :-)
» Smilies gibts hier nich, oder?
Nee, muß man selber mitbringen.
Das erhöht die Authentizität ;-)
Herzliche Grüße
Wolfgang --- So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll) |
Jan

15.01.2012, 16:47
@ wmeyer
|
MDR, 30.10.11 |
Wird heute wiederholt, 23.30 im MDR!
http://www.tvtv.de/tvtv/web/program...t&groupid=0&tref=Program
Schön Sonntach! |