Johan

Amersfoort/Niederlande, 14.03.2011, 07:44 |
halte durch wenns irgendwie geht ... (allgemein) |
Bisher wurde auf diesem Forum nichts über die Katastrophe in Japan geschrieben (wenn man mal von dem indirektem Hinweis im Maeva Thread absieht). Uns alle beschäftigten diese Geschehnisse. Ich mag schon gar nicht mehr Nachrichten schauen, da eine Schreckensmeldung die nächste jagt. Da wurde nicht nur an der Haut dieses Planeten gekratzt. Hier sind die Hybris der Menschen und die Gewalt der Natur aufeinandergetroffen. Die Folgen sind verheerend.
Mein ältester Sohn wurde eine Woche vor Tschernobyl geboren. Ich weiß noch, wie ich während seiner ersten zwei Lebensjahre im damaligen Westberlin immer die Milch bei Butter Lindner gegenüber dem KaDeWe holte. Die verkauften dort Milch aus Dänemark und die war laut Statistikangaben, die am wenigsten verstrahlte Milch. Nächsten Freitag wird mein jüngster Sohn 18. Wir sind 25 Jahre weiter und haben anscheinend nichts dazu gelernt. Auch hier in den Niederlanden plädierte die heutige Regierung für neue Atomanlagen. Es gibt bei uns keine Erdbeben, aber es gibt immer das Restrisiko einer Flutkatastrophe. Der Westen der Niederlande ist genauso dichtbevölkert und bevölkerungsreich wie Tokio. Was wird es in 25 Jahren geben?
Es gibt da diesen Song aus den 50er Jahren, der u.a. von Joan Baez gesungen wurde:
What Have They Done To The Rain
Just a little rain falling all around
The grass lifts its head to the heavenly sound
Just a little rain, just a little rain
What have they done to the rain
Just a little boy standing in the rain
The gentle rain that falls for years
And the grass is gone, the boy disappears
And rain keeps falling like helpless tears
And what have they done to the rain
Just a little breeze out of the sky
The leaves nod their head as the breeze blows by
Just a little breeze with some smoke in its eye.
Ich habe vor Jahren eine deutsche Fassung versucht, gerade unter dem Eindruck von Tschernobyl mit u.a. diesen Zeilen:
Nur ein kleiner Junge, April war nass und kalt,
grad ans Licht gekommen, nur eine Woche alt.
Nur ein kleiner Junge, was wird mit ihm geschehen?
Nur ein kleiner Junge, die Wolken verwehn,
der Regen fällt noch in 1000 Jahren
wird der Junge je erfahren
warum wir damals so machtlos waren?
Ich habe das Lied nicht oft gesungen, vielleicht weil ich mich schämte wegen der textlich nicht so gut gelungenen Übertragung - oder weil ich dachte, der ganze Antiatomkram sei Schnee von gestern. Jetzt tut es weh, dass ich es nicht öfter gesungen habe.
Wir werden den Text überarbeiten, damit ich es in Zukunft singen kann. |
Johan

Amersfoort/Niederlande, 14.03.2011, 15:18
@ Johan
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
mit diesem Bild, das heute in einer niederländischen Zeitung erschien, könnt ihr sehen wie es bei uns auf dem Dachboden aussieht:
http://www.trouw.nl/static/FOTO/pe/10/6/2/album_medium_557147.jpg |
gb

14.03.2011, 23:31
@ Johan
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» Bisher wurde auf diesem Forum nichts über die Katastrophe in Japan geschrieben
Sind wohl noch alle mit den wichtigen Dingen des Lebens beschäftigt: Künstlern und Fernsehstationen klarzumachen, nicht nur Gundermanns Lieder über den Sender zu jagen, sondern auch seinen Namen gebührend zu erwähnen. Und natürlich Nagetiere für den Hoywoyer Zoo aufzutreiben.
» Die Folgen sind verheerend.
Das mag makaber klingen, aber die Spätfolgen könnten durchaus Hiroshima und Nagasaki in den Schatten stellen.
» Es gibt da diesen Song aus den 50er Jahren, der u.a. von Joan Baez gesungen wurde: What Have They Done To The Rain
Dazu fällt mir auch Springsteens „Roulette“ ein (geschrieben nach dem TMI-Unglück):
Now I don't know who to trust and I don't know what I can believe
They say they want to help me but with the stuff they keep on sayin'
I think those guys just wanna keep on playin'
Roulette, with my life
Roulette, with my kids and my wife
Ich bin gerade auf die Kampagne Fukushima heißt Abschalten! aufmerksam gemacht worden. Vielleicht eine gute Gelegenheit, ein Zeichen zu setzen. --- Ad astra per aspera |
gb

15.03.2011, 01:19
@ Johan
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
VIEW Fotocommunity:
"Zeit des Nachdenkens. . . . ?" --- Ad astra per aspera |
wmeyer
15.03.2011, 02:13
@ Johan
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
Lieber Johan,
vielen Dank für Deine Zeilen hier.
Diese Konzentration von Katastrophen ist vermutlich ein zu bitteres Thema, um in Foren ganz allgemein erörtert zu werden. Für mich jedenfalls. Es ist schwer, etwas Neues zu dem Ganzen zu sagen, wo doch über die Medien jetzt pausenlos Frage- und Antwortszenarien durchgekaut werden. Dabei ist immer auch reichlich Scheinheiligkeit im Spiel, auch von uns Bürgern. "Wie konnte man nur...!", "Warum hat man nicht gleich...!". So ist unsere Menschen-Gattung, da gucke sich jeder selbst mal genau im Spiegel an.
Etwas ganz anderes ist dann ein sehr persönlicher Zugang zu einer solchen Gefahr, wie eben bei Dir/Euch vor 25 Jahren. Ich selbst habe nur noch ungefähre Erinnerungen daran: Die armen Kerle, deren Aufgabe das Löschen und Beräumen der Kraftswerksruine war. Die Menschen, die ihr wenig Hab und Gut stehen lassen mußten für die Hoffnung auf Gesundheit. Der Gedanke an die, deren Gesundheit bereits Vergangenheit war. Und auch mein Hoffnungsträger Gorbatschow bekam etwas Bedauern ab.
Einkauf bei Butter-Lindner war noch nicht. Und, es mag absurd klingen: Ich wollte innerlich auch nicht, daß es so schlimm sein soll, wie die westlichen Medien es darstellten. Auch der Sowjetunion wegen, deren Menschen mir (theoretisch) über die Schule seit der Kindheit nahe gebracht wurden. Von denen ich aus Büchern, Filmen und Gesprächen eine Vorstellung hatte (und habe), die gewiß mancher Realität nicht standhalten könnte. Aber schon aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung heraus auch nicht komplett falsch sein kann.
Ich habe nach dem angesprochenen Lied gesucht - nicht zuletzt weil ich dachte, es wäre auf der Joan Baez-LP, die 1967 in der DDR erschien (eine meiner ersten eigenen LPs). Ist aber wohl nicht so. Bei der Suche fand ich dann etwas, das mir ein leichtes Schmunzeln brachte: Die Autorin des Songs ist Malvina Reynolds - vielleicht war dies Anregung bei Gundis Namenswahl für das gleichnamige Musical? (Oder anders gesagt: Anderenorts ist mir der Name noch nicht begegnet.)
Wer mal bei YouTube nachhören mag:
"What Have They Done To The Rain?" mit Malvina Reynolds und mit Joan Baez
Um den Kreis mit Gundis Song zu schließen: "... bis wir stolz und glücklich sind mit'm Appel und'm Ei und 'nem warmen Wind!" Ja, anders geht's bei und mit uns wohl nicht.
Ich freue mich auf das Lied von Dir. Auch der Hoffnung wegen.
Mit herzlichen Grüßen
Wolfgang --- So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll) |
Bob

15.03.2011, 09:09
@ gb
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
1. Den Japanern wird jetzt empfohlen, zu Hause zu bleiben und die Fenster zu schließen. Kann denen nicht mal jemand sagen, dass sie einen Plastregenschirm brauchen?!
2. Sollten wir überhaupt noch versuchen, engagierte und moralische Menschen zu werden, wenn wir schon wissen, dass wir Gunnars Niveau niemals erreichen können? |
Martin

Berlin, 15.03.2011, 10:57
@ gb
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
»
» Sind wohl noch alle mit den wichtigen Dingen des Lebens beschäftigt:
» Künstlern und Fernsehstationen klarzumachen, nicht nur Gundermanns Lieder
» über den Sender zu jagen, sondern auch seinen Namen gebührend zu erwähnen.
» Und natürlich Nagetiere für den Hoywoyer Zoo aufzutreiben.
»
Und was machst du? --- und aus schwarzen Schafen werden weiße Schwäne |
Martin

Berlin, 15.03.2011, 11:22
@ Bob
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
»
» 2. Sollten wir überhaupt noch versuchen, engagierte und moralische
» Menschen zu werden, wenn wir schon wissen, dass wir Gunnars Niveau niemals
» erreichen können?
»
Gott sei uns Sündern gnädig. Wir sind nicht vollkommen. --- und aus schwarzen Schafen werden weiße Schwäne |
anjolina

Potsdam, 15.03.2011, 11:43
@ Johan
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
Liebe Gemeinde, Lieber Johann und Wolfgang,
es ist wirklich erschreckend wie Naturgewalten und Mensch aufeinandertreffen. Zahlreiche unschuldige Opfer und wie Wolfgang ähnlich ansprach – kaum in Worte zu fassen, was dies mit unseren mitmenschlichen Gefühlen macht…Gestern sah ich mir übern TV-Stick fast den ganzen Tag die Schreckensmeldungen auf N24 an und machte mich in einem anderen Chat etwas schlauer bzgl. des Themas Kernenergie und Reaktoren…man hoffte den ganzen Tag lang auf einen glimpflicheren Ausgang und alle Ampeln standen auf rot…Klar denkt man nicht sofort daran das Gundi-Forum zu beseelen…aber ich konnte an einen Solarenergieexperten den Newsletter der Grünen Liga vermitteln usw. Daneben wollte ich meiner japanischen Gitarre (Sakura) die Töne entlocken, die aus dem Innersten heraus sprechen…und es klang alles sehr traurig…
Und nun habe ich beschlossen, bei jedem Konzert Johanns, dem ich beiwohne, den angesprochenen Titel zu wünschen…Hoffnung muss man tragen – davon lebt wie ich der ein oder andere…dass man sie nicht kaufen kann, hat sicherlich seine Bewandtnis… --- "...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit) |
Pfeffi
15.03.2011, 22:48
@ gb
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
»
» Sind wohl noch alle mit den wichtigen Dingen des Lebens beschäftigt:
» Künstlern und Fernsehstationen klarzumachen, nicht nur Gundermanns Lieder
» über den Sender zu jagen, sondern auch seinen Namen gebührend zu erwähnen.
» Und natürlich Nagetiere für den Hoywoyer Zoo aufzutreiben.
»
Diese Zeilen in Zusammenhang mit den Katastrophen in Japan zu bringen ist geschmacklos. Beide Themen sind aus einer Zeit, wo an diese Ereignisse noch nicht zu denken war. Dann kannst du gleich jede Art von Plauderei hier im Forum verbieten. |
Theresa

16.03.2011, 10:11
@ Pfeffi
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» Diese Zeilen in Zusammenhang mit den Katastrophen in Japan zu bringen ist
» geschmacklos. Beide Themen sind aus einer Zeit, wo an diese Ereignisse noch
» nicht zu denken war. Dann kannst du gleich jede Art von Plauderei hier im
» Forum verbieten.
Ich finde es auch erschreckend, wie weit wir schon gekommen sind - dass sich die Natur jetzt so an uns recht. Wobei - hätten wir das verhindern können? Vielleicht nicht wirklich, wenn man bedenkt, dass die Katastrophe an der Verschiebung der Erdplatten lag, wodurch erst Erdbeben und Flutwelle entstanden sind, und Japan eh gleich an der Schnittstelle von 4 Erdplatten liegt..
Tja, wie soll man damit umgehen? .. Sicher bewegt uns dieses Ereignis alle, aber bringt es uns etwas, uns so gedanklich verrückt zu machen?
Ich glaube, das was getan werden kann, wird getan (Abstellen der Atomkraftwerke - wobei die Radioaktivität dann eh noch viele Jahre danach spürbar ist-, Vorbereitungen treffen in Erdbebenregionen, Evakuierungen, Hilfsorganisationen...), das Weitere kann man nur abwarten .. Nun kann man versuchen, das Geschehene für sich zu verarbeiten.
Liebe Grüße,
Theresa --- .. und was sollte besser sein, als so ein Abend in Frieden, .. mit dem Fahrrad durch die Wiesen zu fliehn... |
gb

16.03.2011, 12:02
@ Theresa
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» Wobei - hätten wir das verhindern können? Vielleicht nicht wirklich, wenn man bedenkt, dass die Katastrophe an der Verschiebung der Erdplatten lag, wodurch erst Erdbeben und Flutwelle entstanden sind, und Japan eh gleich an der Schnittstelle von 4 Erdplatten liegt..
Warum es Erdbeben gibt, mag (historisch gesehen) noch eine neuere Erkenntnis sein. Aber dass es Erdbeben gibt, wissen die Menschen seit Jahrhunderten. Besonders in Japan.
Und dass es Tsunamis gibt, düfte den Japanern auch seit Jahrhunderten bekannt sein. (Ist ja auch ein japanisches Wort.)
Da sei die Frage gestattet: Warum bauen die ihre Kernkraftwerke an die Küste?
Sicher hätte die Katastrophe verhindert werden können. --- Ad astra per aspera |
gb

16.03.2011, 12:19
@ Pfeffi
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» Diese Zeilen in Zusammenhang mit den Katastrophen in Japan zu bringen ist geschmacklos.
Die Geschmäcker sind verschieden. Ich fand die Diskussion über Gundis geschmacklos.
» Dann kannst du gleich jede Art von Plauderei hier im Forum verbieten.
Das liegt mir fern. Ich habe mich immer gegen jegliche Zensur hier im Forum ausgesprochen und werde das auch weiterhin tun. Jeder soll hier das Recht haben, auch Unsinn von sich zu geben. Aber auch ein kleiner Seitenhieb auf vermeintlichen Unsinn muss dann erlaubt sein. --- Ad astra per aspera |
anjolina

Potsdam, 16.03.2011, 13:57
@ gb
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» » Wobei - hätten wir das verhindern können? Vielleicht nicht wirklich, wenn
» man bedenkt, dass die Katastrophe an der Verschiebung der Erdplatten lag,
» wodurch erst Erdbeben und Flutwelle entstanden sind, und Japan eh gleich an
» der Schnittstelle von 4 Erdplatten liegt..
»
» Warum es Erdbeben gibt, mag (historisch gesehen) noch eine neuere
» Erkenntnis sein. Aber dass es Erdbeben gibt, wissen die Menschen
» seit Jahrhunderten. Besonders in Japan.
»
» Und dass es Tsunamis gibt, düfte den Japanern auch seit Jahrhunderten
» bekannt sein. (Ist ja auch ein japanisches Wort.)
»
» Da sei die Frage gestattet: Warum bauen die ihre Kernkraftwerke an die
» Küste?
»
» Sicher hätte die Katastrophe verhindert werden können.
Guten Tag Gunnar Bittersmann,
stell doch deine Kernkraftwerk-Frage dort wo sie Dir vielleicht beantwortet werden kann. Und: Hätte der Hund nicht hingesch...wäre der Mops nicht ausgerissen...So ungefähr schätze ich Dein Niveau. Du bemerkst noch nicht mal Dein eigenes Mobbingverhalten...lass die Leute bitte hier im Forum einfach in Ruhe...bist Du mit dem einen fertig, kommt der nächste in Deinem Billigkonstrukt dran...Pfui Geier! MfG Anja Köhler --- "...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit) |
gb

16.03.2011, 14:15
@ anjolina
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» lass die Leute bitte hier im Forum einfach in Ruhe
Anja, du hast hier schon einige Leute aus dem Forum vertrieben. Unterlasse bitte diese Anstalten, ansonsten müsste ich meine Einstellung zur Zensur doch noch einmal überdenken. --- Ad astra per aspera |
Martin

Berlin, 16.03.2011, 14:39
@ gb
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
Erdbeben gehören verboten! --- und aus schwarzen Schafen werden weiße Schwäne |
anjolina

Potsdam, 16.03.2011, 14:55
@ gb
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» » lass die Leute bitte hier im Forum einfach in Ruhe
»
» Anja, du hast hier schon einige Leute aus dem Forum vertrieben. Unterlasse
» bitte diese Anstalten, ansonsten müsste ich meine Einstellung zur Zensur
» doch noch einmal überdenken.
War das gerade eine Drohung? Du brauchst jetzt nicht auf den Esel springen, nur weil er langsam vorbeizieht...Deine arrogante Klugscheißerei geht mir ziemlich auf den Nerv...und auch wie Du andere sich Meinungsbildende für dumm verkaufst...Gründe doch selbst eine Gruppe "Forums-Vertriebene" oder so...Viel Spaß dabei! Glück Auf... --- "...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit) |
wmeyer
16.03.2011, 15:13
@ Theresa
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
Liebe Theresa,
ich habe gerade sehr wenig Zeit, will aber dennoch versuchen, hier wieder zum Thema zurück zu kommen.
» Tja, wie soll man damit umgehen? .. Sicher bewegt uns dieses Ereignis
» alle, aber bringt es uns etwas, uns so gedanklich verrückt zu machen?
» Ich glaube, das was getan werden kann, wird getan (Abstellen der
» Atomkraftwerke - wobei die Radioaktivität dann eh noch viele Jahre danach
» spürbar ist-, Vorbereitungen treffen in Erdbebenregionen, Evakuierungen,
» Hilfsorganisationen...), das Weitere kann man nur abwarten .. Nun kann man
» versuchen, das Geschehene für sich zu verarbeiten.
Gegen das Drama vor Ort in Japan kann unsereiner wohl kaum etwas tun.
Ansonsten aber schon: z. B. überlegen, ob man die paar Cent (die sich natürlich addieren) aufbringen kann, seinen Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. Als Kostenausgleich vielleicht, sparsamer mit Energie umzugehen. Auch darauf verzichten, Dinge nur mit dem Argument "Für _den_ Preis..." zu erwerben - unabhängig vom wirklichen Bedarf.
Damit will/muß ich es jetzt bewenden lassen.
Herzliche Grüße
Wolfgang --- So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll) |
gb

16.03.2011, 15:25
@ anjolina
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» War das gerade eine Drohung?
Das war Moderation.
Es ist völlig OK, sich mit den Gedanken anderer kritsch auseinanderzusetzen und deren Geschriebenes am konkreten Beispiel auseinanderzunehmen, zu hinterfragen, zu widerlegen. Das kann bei gegebenem Anlass auch mal ironisch geschehen.
Nicht OK sind aber persönliche Angriffe, noch dazu ohne Bezug zu irgendeiner Sache.
Ich bin der Meinung, wer sich hier selbst bloßstellen will, der soll das tun dürfen. Aber irgendwann ist mal Schluss. --- Ad astra per aspera |
Theresa

16.03.2011, 17:40
@ wmeyer
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» seinen Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu beziehen. Als Kostenausgleich » vielleicht, sparsamer mit Energie umzugehen.
Hallo Wolfgang!
Ich hätte nichts dagegen, wenns sicherer ist, hauptsache, wir haben überhaupt Strom. Und ich glaub auch, dass wir uns so langsam auf erneuerbare Energiequellen einstellen müssen, weil das Risiko schwerer Schäden bei Atomkraftwerken sehr hoch ist..
Hey Gunnar!
Meld dich mal, du Nase! Und brauchst doch hier nich wieder keifen hm? ;-) Is doch alles gut, "solang wir noch tanzen können und richtig echte Tränen flennen". Nich böse gemeint, aber Streitigkeiten hat man doch im Alltag schon genug oder?
Was Meinungsfreiheit angeht, sie sei jedem gestattet und Kritik oder Gegenmeinungen sind dann doch auch normal^^ =)
Liebe Grüße!!
Theresa --- .. und was sollte besser sein, als so ein Abend in Frieden, .. mit dem Fahrrad durch die Wiesen zu fliehn... |
Theresa

16.03.2011, 20:13
@ gb
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» Da sei die Frage gestattet: Warum bauen die ihre Kernkraftwerke an die
» Küste?
Japan hat doch nur Küste oder?! ;-) Außerdem wäre die Katastrophe auch im Landesinneren da gewesen, wegen der Schnittstelle der 4 Erdplatten und den Beben^^ ...
» Sicher hätte die Katastrophe verhindert werden können.
Aber Flutwellen und Erdbeben sind Naturkatastrophen, die keiner verhindern kann!
Grüße!!
Theresa --- .. und was sollte besser sein, als so ein Abend in Frieden, .. mit dem Fahrrad durch die Wiesen zu fliehn... |
gb

16.03.2011, 22:23
@ Theresa
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» Außerdem wäre die Katastrophe auch im Landesinneren da gewesen, wegen der Schnittstelle der 4 Erdplatten und den Beben^^ ...
Dem Beben haben die Kernkraftwerke ganz gut standgehalten. Nur der Flut nicht.
» Aber Flutwellen und Erdbeben sind Naturkatastrophen, die keiner verhindern kann!
Natürlich nicht. Man kann aber verhindern, Kernkraftwerke in durch Naturkatastrophen gefährdeten Gebieten zu bauen.
Ist schon eine Ironie des Schicksals:
In einem Kraftwerk fehlt Strom, um seine eigene Kühlung zu gewährleisten.
Der Mensch trotzt der Erde mühsam Energie ab (fossile Brennstoffe, Wind, Gezeiten), aber wenn die Erde Energie im Überfluss liefert (Erdbeben, Tsunamis), dann kann man diese nicht nutzbar machen. --- Ad astra per aspera |
anjolina

Potsdam, 17.03.2011, 00:17
@ Theresa
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» Japan hat doch nur Küste oder?! ;-) Außerdem wäre die Katastrophe auch im
» Landesinneren da gewesen, wegen der Schnittstelle der 4 Erdplatten und den
» Beben^^ ...
» Aber Flutwellen und Erdbeben sind Naturkatastrophen, die keiner verhindern
» kann!
Ich hatte heute die Gelegenheit mich mit einem Profi aus einem kleinen der reinen Forschung dienenden Reaktor zu treffen...und habe mir auch die Frage nach den Erdplatten, Uran, Plutonium und Kühlsystemen gestellt, um einfach Aufschluss darüber zu erhalten, was genau in Japan etc. passiert. Ich hatte gefragt, was / wie er oder Kollegen einschätzen, weitere Gefahren und das "noch Schlimmere" verhindern können...mir war bei den ausführlichen Erklärungen klar geworden, dass es eine absolute Hilflosigkeit gibt...wenn es reine Naturkatastrophen oder Flugzeugabstürze u. ä. an solchen Stellen gibt bzw. gäbe...Ich glaube, dass es gesund ist, sich gegen die Atomkraft zu stellen und zu wissen, warum man dies tut...Vielleicht kann unser Verein mit der Idee der Grünen Armee das Thema aufgreifen...natürlich gehören dann die nicht so schönen aber wissenswerten Informationen dazu, finde ich...
Mir gehen die Bilder der Schicksalsbetroffenen nicht mehr aus dem Kopf...wieviele Familien einfach so ausgelöscht wurden...wenn man sich mit älteren Menschen dazu unterhält wird einem irgendwie klar, wie stark Naturgewalten wirken können...meine 80jährige Mutter hat mir schon immer vermittelt, dass die Natur sich alles zurückholen wird, was der Mensch imstande war zu rauben...So nun aber Gute Nacht...es winkt der Arbeitstag --- "...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit) |
Martin

Berlin, 17.03.2011, 22:45 (editiert von Martin, 17.03.2011, 22:56)
@ anjolina
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
Das Erdbeben und der resultierende Tsunami haben bisher Leid und Tod über Japan gebracht. Aber alle Welt schaut in diesen Stunden auf Fukushima. Auf diese wenige Dutzend Menschen (im edelsten Sinne des Wortes), die dort übermenschliches Leisten. Ihr Leben aufs Spiel setzen. Nicht nur für Japan - sinnbildlich für die Menschheit. Ich glaube, sie sind in vollem Bewußtsein, daß sie wahrscheinlich an Strahlung sterben, im AKW geblieben, um zu kämpfen.
Das sind wahre Helden!
Die deutschen Helfer hingegen flüchten bevor überhaupt Gefahr besteht. Wir sollten uns schämen!
Ich ziehe meinen Hut vor all diesen tapferen Japanern, die doch so besonnen handeln.
http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12307698
Wie so ein Szenario in Deutschland ablaufen würde unter Leitung von Frau Ferkel ? --- und aus schwarzen Schafen werden weiße Schwäne |
wmeyer
18.03.2011, 00:30
@ Martin
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
Lieber Martin,
das ist jetzt dünnes Eis, auf dem Du Dich bewegst...
» Die deutschen Helfer hingegen flüchten bevor überhaupt Gefahr besteht. Wir
» sollten uns schämen!
»
» Ich ziehe meinen Hut vor all diesen tapferen Japanern, die doch so
» besonnen handeln.
»
» http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12307698
»
» Wie so ein Szenario in Deutschland ablaufen würde unter Leitung von Frau
» Ferkel ?
Es gibt nicht "_die_ Japaner", und es gibt auch nicht "_die_ Deutschen" usw. usf.
Dort ist eine außergewöhnliche Situation, und da geschehen außergewöhnliche Sachen. Bei den Menschen spielt gewiß Verantwortungsbewußtsein eine Rolle. Vielleicht auch die mehr als Ahnung, ohnehin die Gesundheitsgrenze längst überschritten zu haben. Und die Erkenntnis, daß JEDER endlich ist.
Nicht zuletzt die Gruppendynamik: Ich lasse meine Kumpels nicht im Stich. Das gibt es sicher bei Bergleuten unter Tage, den Seilschaften am Hang und vermutlich auch bei den Soldaten. Manche Überlebende von kleinen und großen Katastrophen kommen nicht damit zurecht, daß sie noch da sind und die anderen nicht. Die sich deshalb (für uns grundlos) schuldig fühlen.
In dem Gruppen-Zusammenhang fällt mir Afghanistan ein, da sind die meisten sicher auch nicht mit dem Willen zum Sterben hingefahren. Und Libyen, wo die Aufständischen bestimmt gehofft hatten, nach ein paar aufregenden und kritischen Tagen das alte Regime überwunden zu haben - wie es doch auch im ersten Ansatz in den Nachbarländern gelang. (Ich schreibe jetzt ein wenig "aus dem Bauch", weil ich aus Zeitgründen die Details nicht so verfolge. Kann mich also schon deshalb irren.)
Ob die Regierung in Japan gerade klüger handelt, als es hier passieren würde? Unwahrscheinlich, auf solche Großszenarien sind wir wohl alle nicht vorbereitet. Fang im Kleinen an: Was hast Du persönlich "in petto", wenn für drei Tage der Strom ausfällt? Wo sind die Kerzen (oder eine Stufe früher: wo ist die Taschenlampe, und wie geht es den Batterien?)? Was erwärmt Deine Wohnung? Nächste Variante: Plötzlich zwei Tage kein Wasser - was tust Du nach der ersten Toilettenspühlung?
Ja, unsere Gedanken sollten ihnen zusätzliche Kraft geben, das Unmögliche möglich zu machen und den erhofften Erfolg dann auch noch erinnern zu können. Kraft brauchen aber auch die Angehörigen jener Samurai, die sich der teilweise vielleicht mitverschuldeten Übermacht stellen.
Ich wünsche uns eine Gute Nacht.
Herzlich
Wolfgang
Nachtrag 00.43: Gruppendynamik funktioniert auch bei Dingen, die das Gegenteil von Heroik darstellen: Man ist dabei, als alles noch normal war oder schien. Und dann eskaliert die Situation und läßt Täter und Opfer zurück. Und man versteht im Nachhinein nicht, wie es dazu kommen konnte. --- So eigensinnig widersprechend ist der Mensch: zu seinem Vorteil will er keine Nötigung, zu seinem Schaden leidet er jeden Zwang. (Johann Wolfgang von Goethe)
In der Natur gibt es weder Belohnungen noch Strafen. Es gibt Folgen.
(Robert Green Ingersoll) |
gb

20.04.2011, 14:21
@ Johan
|
halte durch wenns irgendwie geht ... |
» Wir werden den Text überarbeiten, damit ich es in Zukunft singen kann.
Ich hab auch einen überarbeiteten Text gefunden, den man in Zukunft singen kann.
(Wem „Abendlied“ nichts sagt: Der Mond ist aufgegangen.) --- Ad astra per aspera |