Johan

Amersfoort/Niederlande, 16.02.2011, 22:11 |
Il futuro (Gundermann) |
Durch meine neue CD, auf der u.a. eine deutsche Übersetzung des italienischen Sängers Fabrizio de André (Creuza de Mä) steht, bin ich in Kontakt gekommen mit Alex Morelli. Alex wohnt in der Nähe von Stuttgart und hat zusammen mit einem Paar aus Österreich zahllose Interlinearübersetzungen von verschiedenen italienischen Liedermachern angefertigt. Wenn ihr mehr wissen wollt, schaut auf www.cantautori.at. Mit Hilfe der Übersetzung, die ich dort gefunden haben, haben Diete und ich eine singbare Version erstellen können.
Ich habe Alex einige Gundermannsongs geschickt, er hat spontan angefangen ein paar Interlinearübersetzungen anzufertigen.
Hier schon mal einige Kostproben:
Senza Guinzaglio (Leine los)
Tutti i film che volevo girare sono già stati girati,
tutti gli abiti che volevo cucire sono stati già cuciti,
tutte le canzoni che volevo cantare le canta già il Boss.
Sono solo un povero cane ma chi
ha sciolto il mio guinzaglio?
Tesoro Mio (Herzblatt)
Tesoro mio, perchè sei cosi triste?
Sarà perchè questo giorno
non ha mantenuto ciò che ha promesso.
Tesoro, perchè sei cosi triste?
Sarà perchè la nostra vita scivola come sabbia
fra le nostre dita.
Dio è già ubriaco
l'orologio segna le dodici meno cinque
ma non lo guardo più.
Finchè le lancette si muovono
finchè le ruote si girano
nulla è deciso, tutto è possibile.
Il futuro (Die Zukunft)
Il futuro è una pallottola vagante
sulla quale c'è scritto il mio nome
e che di sicuro mi colpirà
e sono fatti miei come l' acchiappo
con la testa,con il culo, con la mano
o con la guancia
mi colpirà come un torpedo?
oppure come un bacio? |
anjolina

Potsdam, 16.02.2011, 23:05
@ Johan
|
Il futuro |
Boa! Lieber Johann und Liebe Diete,
ihr könnt einem wirklich das Herz höher schlagen lassen!
Mein Lieblingsinterpret der italienischen Szene war bislang der "italienische Tom Waits" - Vinicio Caposella.
Eine Aussicht auf Gundi - in italienisch - übertrifft meine gefühlte Vorstellungskraft und macht mich extrem neugierig und zappel-wuselig.
Da möchte man doch glatt am Rad der Zeit drehen...
Eine Verständnisfrage: Was genau sind bzw. bedeutet Interlinearübersetzungen?
Herzlich liebe Grüße - Anja --- "...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit) |
gb

16.02.2011, 23:38
@ anjolina
|
Il futuro |
» Eine Verständnisfrage: Was genau sind bzw. bedeutet
» Interlinearübersetzungen?
Fragen, die mit „Was bedeutet …“ beginnen, bekommt man meist leicht beantwortet.
Frank Viehweg bspw. versteht selbt kein Tschechisch und IIRC auch kein Spanisch, hat aber viele Nachdichtungen von Liedern von Jarek Nohavica und Sivio Rodríguez verfasst – anhand von Interlinearübersetzungen, die Sprachkundige für ihn gemacht haben.
Diese Arbeitsweise ist auch durchaus vorteilhaft. Bei meinen Übertragungen von Springsteen-Liedern bleib ich meist dicht am englischen Original, manchmal zu dicht, dann holpert’s im Deutschen. Wenn man die Originalsprache gar nicht versteht, besteht diese Gefahr nicht. --- Ad astra per aspera |
anjolina

Potsdam, 16.02.2011, 23:52
@ gb
|
Il futuro |
keine Sorge Gunnar, die Frage bleibt bestehen, bei Gelegenheit frage ich dann lieber jemanden persönlich...oder schlage nach, genauso schlau wie vorher Gruß - Tschüß --- "...und ich lach - wenn ich mich dabei erwisch - und das Teewasser kocht ganz umsonst" (aus Gundis kleiner leisen traurigkeit) |
Johan

Amersfoort/Niederlande, 17.02.2011, 00:47
@ Johan
|
Il futuro |
Ich versuche es mal mit meinen Worten zu sagen. Interlinear übersetzen bedeutet, dass man den ursprünglichen Text sinngemäß wiedergibt. Wer die Übersetzung liest, kann dadurch erfahren, was genau im Original steht. (Oft reicht das nicht aus, weil bestimmte Sachen erklärt werden müssen. Das können zum Beispiel Gewohnheiten sind, die in einem anderen Land/einer anderen Sprache unbekannt sind.) Eine Interlinearübersetzung ist der erste Schritt/die erste Voraussetzung um eine singbare Form zu erhalten, d.h. meistens eine Form, die Reime hat und auch im Rhythmus mit dem Original soweit wie möglich übereinstimmt. |