Eine gemeinsame Veranstaltung von Gundermanns Seilschaft e.V. und Kulturzentrum WABE, Berlin
Ursprünglich 1999 von Musiklehrer Andreas Bunckenburg als Schulchor des damals noch existierenden Berliner Erich-Fried-Gymnasiums gegründet, ist das Ensemble heute an der Kurt-Schwitters-Oberschule im Prenzlauer Berg beheimatet. Zirka 40 Sängerinnen und Sänger im Alter von 13 bis 30 Jahren bieten ein Repertoire aus aktueller Weltmusik, Improvisation und Bearbeitungen von Gundermann-Liedern. Thematisch geht es u. a. um das Erwachsenwerden, das Entwickeln politischer Mündigkeit und sozialen Engagements.
Auch diese Percussionsgruppe ist - wie der Name schon erahnen lässt - am Erich-Fried-Gymnasium entstanden. Mit ‚reinen’ Samba-Rhythmen gestartet, haben sie ihren Stil inzwischen zu ‚Berlin Samba’ weiterentwickelt bzw. lokalisiert. Da finden sich dann auch Elemente aus den Bereichen Swing, Funk, HipHop, Electro, Drum&Bass und Dupstep - inklusive skurriler Showeinlagen.
Ein Cello als Liedbegleitung ist eher unüblich - und deshalb besonders reizvoll. Die Künstlerin Merle aus Berlin hat sich auf diesen Weg begeben und erste Erfolge erzielt, z. B. im vorigen Jahr den 3. Preis beim Liederfest Hoyschrecke. Man kann ihr aber auch musizierend auf der Straße oder bei Aktionen des politisch-kulturellen Netzwerks „Lebenslaute“ begegnen.
„Soll sein“ waren die Begleitband von Gundis Weggefährten Bernd Nitzsche. Gemeinsam pflegten sie das musikalische Erbe von Gerhard Gundermann. Dann starb Bernd 2009, und die Band war unsicher, wie es weitergehen könnte. Nach langer Überlegung entschieden die Musiker, mit einem jungen Sänger, der ebenfalls Gundermann schon für sich entdeckt hatte, neu anzufangen. Gundis Musik sollte weiter leben. So spielen Detlef und Martin Kotte, Tobias Kroggel und Stephan Wocko Gundis Lieder mal in rockiger, mal in akustischer Version.
Durch den Abend führt der niederländische Liedermacher Johan Meijer.
Beginn: 19:00 Uhr, Einlaß: 18:00 Uhr
Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €
WABE, Danziger Straße 101, 10405 Berlin
(Stand 31.08.14, Änderungen vorbehalten)